Das ganzheitliche Sicherheitsmanagement für Schulen
Kann sich Schule und Gesellschaft vor Amokläufen schützen?
Die Sicherheit an Schulen unter dem Oberbegriff des sozialen Miteinanders muss sich mit dem Verhalten der Kinder und Jugendlichen untereinander, dem Verhalten von Kinder/Jugendlichen mit dem Lehrerkollegium/Schulangestellten, der technischen Sicherungsmöglichkeiten und der Qualitätskontrolle befassen.

(firmenpresse) - von MentalLeis Dienstleistungen (http://www.mentalleis.de)
Spätestens nach dem Amoklauf von Winnenden am 11.03.2009 durch den 17-jährigen Heranwachsenden Tim K. fragen sich die Angehörigen und Betroffenen, die Medien, die Hilfsdienste, die Polizei und nicht zuletzt die Verantwortlichen in den Schulbehörden nach Gründen des Amoklaufes.
Die Gründe für ein solches Fehlverhalten sind vielschichtig. Die wahren Gründe sind meist nicht festzustellen oder nur oberflächlich zu erkennen. Die vermeintlichen Gründe werden gesucht, bearbeitet, offen gelegt und was folgt?
Da der letztendliche Grund bzw. der Auslöser von Amokläufen, der viel zitierte Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt, meist nicht rechtzeitig zu erkennen ist, muss das Verhalten von Kinder und Jugendliche im Vorfeld betrachtet werden.
So müssen die Konfliktfähigkeit und die dazugehörigen Kommunikationselemente bereits bei Kindern und Jugendlichen gesteigert und gefördert werden. Das Hauptproblem der heutigen Zeit ist gerade eben die nicht vorhandene Kommunikation und die Fähigkeit bzw. Unfähigkeit mit Konflikten umzugehen.
Kinder und Jugendliche ziehen sich in eine Fantasiewelt zurück. In dieser, von Außenstehenden meist nicht oder schwer zu erkennenden Isolation ist die Kommunikation zur „Außenwelt“ zumindest gestört oder im schlimmsten Fall komplett eingestellt. Ohne Kommunikation ist die Konfliktfähigkeit, d.h. das Ausleben von Konflikten nicht oder nur bedingt als eben nicht sozialverträgliche Konfliktfähigkeit, wie z.B. an Gewalt verherrlichenden Computerspielen, möglich.
Die Förderung und Steigerung einer sozialverträglichen Konfliktfähigkeit ist somit ein Teil des Lösungsansatzes zur Sicherheit an Schulen. Hierzu muss durch die zuständigen politischen Stellen und schulischen Organisationseinheiten eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Problems herangezogen werden.
Die Sicherheit an Schulen unter dem Oberbegriff des sozialen Miteinanders muss sich mit dem Verhalten der Kinder und Jugendlichen untereinander, dem Verhalten von Kinder/Jugendlichen mit dem Lehrerkollegium/Schulangestellten, der technischen Sicherungsmöglichkeiten und der Qualitätskontrolle befassen.
Das ganzheitliche Sicherheitsmanagement für Schulen von MentalLeis Dienstleistungen beinhaltet im Einzelnen
•Gewaltpräventionstrainings für Kinder und Jugendliche
•Trainings zur Förderung der sozialverträglichen Konfliktfähigkeit von Kinder und Jugendliche
•Awarnesstraining für Kinder und Jugendliche
•Verhalten von Kindern und Jugendlichen im Notfall (Evakuierungsübungen z.B. als Feuerwehrübung)
•Awarnesstraining für das Lehrerkollegium, das Sekretariat, den Hausmeister und andere Bedienstete
•Verhaltenstraining im Notfall für das Lehrerkollegium, das Sekretariat, den Hausmeister und andere Bedienstete
•Einfache aber innovative und effiziente, technische Sicherungsmaßnahmen
•Verhaltenstraining und Einweisung zur Sicherheitstechnik
•Umsetzung des Erarbeiteten und Qualitätssicherung der Verhaltensveränderung
Gerne verweise ich auf meinen am 12.11.2008 publizierten Artikel mit dem Titel „Gewaltprävention ein Schlagwort der heutigen Zeit“, der z.B. unter
http://www.firmenpresse.de/pressinfo66193.html
einzusehen ist.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.mentalleis.de
Autorin:
Annette Leis
Inhaberin MentalLeis DienstleistungenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
mentalleis
dienstleistungen
sicherheitsmanagement
schulen
verhalten
kinder
jugendliche
lehrer
angestellte
schulbereich
gewaltpraevention
sozialvertraeglich
konfliktfaehigkeit
awareness
training
gespraechsfuehrung
vorbereitung
verhaltenstrainin
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MentalLeis Dienstleistungen ist einzigartig im Thema professioneller Sicherheitsberatung. Wir bearbeiten seit über 15 Jahren die brisanten Themen Gefahrenabwehr durch Prävention, das ganzheitliche Sicherheitsmanagement und Konfliktmanagement bei führenden Institutionen und Unternehmen.
In unseren Seminaren und Trainings zeigen wir individuell auf sie abgestimmte Möglichkeiten zur Verhaltensprävention auf. Sie erarbeiten gemeinsam mit unseren kompetenten Trainer/innen effektive und effiziente Verhaltensweisen.
MentalLeis Dienstleistungen
Breslauer Strasse 16
71638 Ludwigsburg
+49.7141.871297
+49.7141.80915
info(at)mentalleis.de
www.mentalleis.de
MentalLeis Dienstleistungen
Annette Leis
Breslauer Strasse 16
71638 Ludwigsburg
+49.7141.871297
+49.7141.80915
info(at)mentalleis.de
www.mentalleis.de
Datum: 20.03.2009 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79062
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ludwigsburg
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das ganzheitliche Sicherheitsmanagement für Schulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MentalLeis Dienstleistungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).