NABU warnt vor Länderplänen zum Verkauf von Staatswald
ID: 79085
NABU warnt vor Länderplänen zum Verkauf von Staatswald
Tschimpke: Haushaltslöcher nicht auf Kosten des Gemeinwohls stopfen
NABU und BUND haben den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Rüttgers in einem Brief aufgefordert, seine Entscheidung, 2714 Hektar Staatswald zu verkaufen, rückgängig zu machen. „.Es ist unverantwortlich, dass nach Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein nun auch die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen versucht, Löcher in der Haushaltskasse durch den Verkauf von Staatswald zu stopfen, während gleichzeitig am Forstpersonal gespart wird“, so Tschimpke.
Nordrhein-Westfalen ist mit nur 13 Prozent ohnehin schon das Land mit dem geringsten Staatswaldanteil.
Die Veräußerung von Staatswald sei nur dann positiv zu bewerten, wenn Waldflächen mit hohem Naturschutzwert in öffentlich-rechtliche Stiftungen übertragen werden, mit dem Ziel, diese Flächen langfristig zu erhalten.
In Schleswig-Holstein konnte der Verkauf von Landeswald 2007 nur durch massive Bürgerproteste verhindert werden. Alarmierend ist auch die Entwicklung in Baden-Württemberg. Seit drei Jahren sind die Holzeinschläge dort massiv gestiegen, um die Staatskasse zu füllen.
„Der Staatswald ist der Wald der Bürger und kein Selbstbedienungsladen.
Gerade wenn Flächen eine große Bedeutung für die biologische Vielfalt haben, darf nicht das fehlende Geld in der Haushaltskasse die Entscheidung für oder gegen den Wald bestimmen“, so der NABU-Präsident.
Für Rückfragen:
Johannes Enssle, NABU-Waldreferent, Tel. 030-285984-1623, mobil 0176-23764726.
Im Internet zu finden unter www.NABU.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.03.2009 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79085
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU warnt vor Länderplänen zum Verkauf von Staatswald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Naturschutzbund Deutschland (NABU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).