Schnee auf Flachdächern: Eigene Sicherheit hat höchste Priorität / TÜV Rheinland: Schwere Eissch

Schnee auf Flachdächern: Eigene Sicherheit hat höchste Priorität / TÜV Rheinland: Schwere Eisschichten sorgen für Einsturzgefahr / Regelmäßig Dachabläufe überprüfen

ID: 790866
(ots) - Jeder kennt den Schneemann-Effekt: Nachdem der
luftige und leichte Schnee ordentlich gerollt und geformt wurde,
mutiert er zu einem schweren, eisigen Klumpen. Was für den Schneemann
die perfekte Konsistenz bedeutet, wird auf einem Dach zum
Risikofaktor: "Wechseln sich Frost- und Tauperioden ab, können sich
Eisschichten auf flach geneigten Dächern bilden. Dabei bringt eine
Eisschicht das neunfache Gewicht einer gleich dicken Schicht aus
Pulverschnee auf die Waage. Durchschnittlich sind Hausdächer zum
Beispiel in Köln, Düsseldorf oder Dortmund für etwa 75 Kilo pro
Quadratmeter Regelschneelast ausgelegt, für andere Regionen gelten
andere Regelungen. Das entspricht ungefähr acht Zentimeter Eis", gibt
Lars Hille, TÜV Rheinland-Experte für Standsicherheit von
Hallendächern zu bedenken. Ob Einsturzgefahr droht, ist somit nicht
an der Höhe der gefallenen Schneedecke zu erkennen, sondern hängt
davon ab, was sich unter ihr verbirgt.

Um Eisbildung so gut wie möglich zu vermeiden, muss das Tauwasser
abfließen können. "Darum ist regelmäßig zu überprüfen, ob Dachrinnen
und Abflussrohre frei sind. Weiterhin müssen Schneefanggitter
funktionieren und es dürfen keine undichten Stellen vorhanden sein,
die die Dachkonstruktionen beschädigen können und so das
Einsturzrisiko erhöhen", erklärt Lars Hille. Wer unsicher ist, ab
wann sein Dach aus Sicherheitsgründen vom Schnee befreit werden muss,
kann sich Rat bei der Bauaufsichtsbehörde, der Gemeinde oder im
Zweifelsfall auch bei der Feuerwehr holen. "Spätestens wenn die
Kommune anfängt, die Dächer von öffentlichen Gebäuden wie Schulen und
Sporthallen zu räumen, sollte auch der Privatmann darüber
nachdenken", empfiehlt Lars Hille.

Wichtig: Die Räumung muss unter Beachtung der jeweiligen Statik,
in der Regel gleichmäßig und von verschiedenen Seiten aus


durchgeführt werden, damit das Dach nicht überlastet wird. Bei einer
Garage oder einem Carport ist das unter Umständen noch unter
Eigenregie ohne Betreten des Daches möglich. Wenn es aber an die
Räumung des Wohngebäudedaches geht, ist der Einsatz eines Fachmanns
gefragt. Denn hier herrscht akute Absturzgefahr, besonders an den
Dachkanten und bei Dacheinbauten, wie Oberlichtern. Kaum ein
Privatmann verfügt über ausreichende Absicherungsmöglichkeiten. Das
Gleiche gilt für Gewerbebetriebe. Mitarbeiter wie Auszubildende haben
auf verschneiten Dächern nichts zu suchen. "Fachleute, etwa
Dachdecker, sollten damit beauftragt werden. Sie verfügen über die
entsprechenden Geräte sowie Schutzausrüstung. Die eigene Sicherheit
hat schließlich höchste Priorität", so Lars Hille von TÜV Rheinland.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Frank Ehlert, Presse, Tel.: 0221/806-2424
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Buchstabe?M? als Wortmarke für Sportwagen eingetragen Outplacement: Sicherer im Veränderungsprozess
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 790866
Anzahl Zeichen: 3220

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnee auf Flachdächern: Eigene Sicherheit hat höchste Priorität / TÜV Rheinland: Schwere Eisschichten sorgen für Einsturzgefahr / Regelmäßig Dachabläufe überprüfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z