Jeder zweite Autofahrer vertraut selbstfahrenden Autos

Jeder zweite Autofahrer vertraut selbstfahrenden Autos

ID: 790904

Autofahrer befürworten aktiven Eingriff in die Fahrzeuglenkung / Hohe Nachfrage nach Internetdiensten im Auto / Car-IT Schwerpunkt auf Consumer Electronics Show



(PresseBox) - Autofahrer vertrauen in puncto Sicherheit auf Fahrerassistenzsysteme. Neun von zehn befürworten den aktiven Eingriff der Helfersysteme in die Fahrzeuglenkung, etwa um Autos von Geisterfahrern zu stoppen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. "Informationstechnologie ist ein zentraler Baustein moderner Autos und kann die Fahrzeugsicherheit weiter deutlich erhöhen", sagt Dr. Christian P. Illek vom BITKOM-Hauptvorstand. "Für viele Autofahrer gehören Fahrerassistenzsysteme, die auch aktiv in die Fahrweise eingreifen, zu einem sicheren Auto wie der Airbag." Auch selbstfahrenden Autos stehen viele Autofahrer positiv gegenüber. Knapp jeder Zweite (49 Prozent) vertraut der Technik, die Fahrzeuge selbstständig steuert. Jeder Dritte (33 Prozent) spricht sich sogar für die Zulassung in Deutschland aus, wie sie in einigen US-amerikanischen Bundesstaaten bereits existiert.
Von dem Einsatz moderner Technik im Auto erwarten die Fahrer nicht nur eine erhöhte Sicherheit. Über 80 Prozent wünschen sich auch mehr Unterhaltung als nur Musik aus dem Radio. Auf der kommenden International Consumer Electronics Show gehört die Ausstattung von Fahrzeugen mit Internet- und Multimedia-Anwendungen zu den Schwerpunkten. In Las Vegas stellen erstmals sieben der zehn weltweit führenden Autohersteller ihre Neuerungen in diesem Bereich vor.
Auch hierzulande wünschen sich Autofahrer und Beifahrer den Zugriff auf Online-Services im Fahrzeug. Am begehrtesten sind dabei Online-Stau- und Radar-Warner. Über 80 Prozent der Bundesbürger wünschen sich entsprechende Online-Dienste. Bisher nutzen sie nur wenige: Nicht einmal jeder zwölfte Autofahrer hat Zugriff auf einen Online-Stauwarner im Auto. Auch Karten- und Wetterdienste aus dem Internet würden viele Autofahrer gerne nutzen. Für jeden Zweiten sind außerdem die Integration des Smartphones und die Steuerung von Multimediafunktionen per Sprache wichtig. Bisher nutzen weniger als 7 Prozent entsprechende Internet- und Multimediafunktionen. Illek: "Smartphones haben die Nutzung des Internets mobil gemacht. Der bequeme Zugang zu Online-Informationen wird in den meisten Autos aber noch vermisst."


Zur Methodik: Die Angaben zur Nutzung von Online-Services im Auto basieren auf einer Befragung von 1.004 Personen ab 14 Jahren in Deutschland. Die Umfrage wurde von Aris im Auftrag des BITKOM durchgeführt.

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.



drucken  als PDF  an Freund senden  ADLINK bringt branchenweit erste PXI Express® HDMI Video/Audio Datenerfassungskarte auf den Markt your admins wächst und baut neue Vertriebsstruktur auf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.01.2013 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 790904
Anzahl Zeichen: 3109

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jeder zweite Autofahrer vertraut selbstfahrenden Autos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z