Jeder zweite Autofahrer vertraut selbstfahrenden Autos
ID: 790904
Autofahrer befürworten aktiven Eingriff in die Fahrzeuglenkung / Hohe Nachfrage nach Internetdiensten im Auto / Car-IT Schwerpunkt auf Consumer Electronics Show
Von dem Einsatz moderner Technik im Auto erwarten die Fahrer nicht nur eine erhöhte Sicherheit. Über 80 Prozent wünschen sich auch mehr Unterhaltung als nur Musik aus dem Radio. Auf der kommenden International Consumer Electronics Show gehört die Ausstattung von Fahrzeugen mit Internet- und Multimedia-Anwendungen zu den Schwerpunkten. In Las Vegas stellen erstmals sieben der zehn weltweit führenden Autohersteller ihre Neuerungen in diesem Bereich vor.
Auch hierzulande wünschen sich Autofahrer und Beifahrer den Zugriff auf Online-Services im Fahrzeug. Am begehrtesten sind dabei Online-Stau- und Radar-Warner. Über 80 Prozent der Bundesbürger wünschen sich entsprechende Online-Dienste. Bisher nutzen sie nur wenige: Nicht einmal jeder zwölfte Autofahrer hat Zugriff auf einen Online-Stauwarner im Auto. Auch Karten- und Wetterdienste aus dem Internet würden viele Autofahrer gerne nutzen. Für jeden Zweiten sind außerdem die Integration des Smartphones und die Steuerung von Multimediafunktionen per Sprache wichtig. Bisher nutzen weniger als 7 Prozent entsprechende Internet- und Multimediafunktionen. Illek: "Smartphones haben die Nutzung des Internets mobil gemacht. Der bequeme Zugang zu Online-Informationen wird in den meisten Autos aber noch vermisst."
Zur Methodik: Die Angaben zur Nutzung von Online-Services im Auto basieren auf einer Befragung von 1.004 Personen ab 14 Jahren in Deutschland. Die Umfrage wurde von Aris im Auftrag des BITKOM durchgeführt.
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Datum: 04.01.2013 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 790904
Anzahl Zeichen: 3109
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jeder zweite Autofahrer vertraut selbstfahrenden Autos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).