Geförderte Pflegezusatzversicherung: Erste Policen von Huk und Barmenia zu Pflege-Bahr

Geförderte Pflegezusatzversicherung: Erste Policen von Huk und Barmenia zu Pflege-Bahr

ID: 791006

Geförderte Pflegezusatzversicherung: Erste Policen von Huk und Barmenia zu Pflege-Bahr



(pressrelations) -
Mit der Barmenia und der Huk-Coburg starten zum Jahreswechsel die ersten Versicherer mit dem Pflege-Bahr-Tarif, der nun staatlich geförderten privaten Pflegegeld-Versicherung. Um Vorsorge für die beträchtlichen privaten Aufwendungen in der Pflege zu treffen, kann eine solche Zusatzversicherung durchaus nützlich sein, urteilt die Stiftung Warentest, nachdem sie die Bedingungen und Leistungen der beiden Policen unter die Lupe genommen hat. Veröffentlicht sind die Ergebnisse auf test.de, dem Onlineportal der Stiftung

Verträge der geförderten Pflegeversicherung, für die es keine Gesundheitsprüfung und auch keine Risikozuschläge bei Vorerkrankungen gibt, werden mit einer Zulage von 60 Euro im Jahr vom Staat gefördert, Versicherte müssen im Gegenzug einen Beitrag von mindestens 10 Euro im Monat selbst leisten. Da die gesetzliche Pflegeversicherung im Fall der Pflege nur einen Teil der Kosten übernimmt, fängt der neue Tarif einen weiteren Teil der dann entstehenden Ausgaben ab. Versichern kann sich jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet hat und gesetzlich pflegeversichert ist.

Beitrag und Versicherungssumme sind bei der geförderten Pflegeversicherung, so auch bei der Barmenia und der Huk-Coburg, abhängig vom Alter und dem Versicherungsbeitrag des Versicherten. Schließt beispielsweise ein 30-Jähriger einen Vertrag ab, erhält er für 15 Euro der Barmenia im Fall von Pflegebedürftigkeit 828,72 Euro, bei der Huk-Coburg 815,22 Euro. Unterschreibt ein 50-Jähriger die geförderte Pflegeversicherung, zahlt er monatlich 24,78 Euro bei der Barmenia, um einen Beitrag von 600 Euro in Pflegestufe III zu erhalten, und 22,22 Euro bei der Huk-Coburg. Anspruch auf Leistung besteht aber auch in den anderen Pflegestufen. Die Versicherten können Leistungen im Pflegefall in der Regel aber erst nach einer Wartezeit von fünf Jahren in Anspruch nehmen. Dennoch kann sich eine solche Versicherung lohnen, ein Vergleich der Angebote, von denen weitere folgen werden, ist in jedem Fall zu empfehlen.



Der ausführliche Schnelltest ist unter www.test.de/pflege-bahr abrufbar


Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 2631-2345
Telefax: (030) 2631-2429

Mail: pressestelle@stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 2631-2345
Telefax: (030) 2631-2429

Mail: pressestelle(at)stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Soviel USA wie nie: airberlin und American Airlines erweitern Codeshare Wachstum 2.0 - die Zukunft nachhaltig gestalten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.01.2013 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 791006
Anzahl Zeichen: 2736

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geförderte Pflegezusatzversicherung: Erste Policen von Huk und Barmenia zu Pflege-Bahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z