Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
CSU will Pkw-Maut
Schwer vermittelbar
MARTIN KRAUSE
ID: 791406
die politischen Reihen. Es ist allzu verlockend, die für
Luftverschmutzung, Lärm, Unfälle und Dauerstau verantwortlichen
Autofahrer zur Kasse zu bitten. Und: Bedingt wäre es ja auch
sinnvoll. Nur die Furcht vor der Strafe beim nächsten Wahlgang hat
die Maut bisher verhindert. Aber warum hält der ADAC eine Pkw-Maut
für unsozial? Tatsächlich wäre die Pkw-Maut ein Quell zusätzlicher
Mittel, um die Sanierung maroder Brücken, die Schließung ewiger
Lücken oder die Verbreiterung von Nadelöhren zu finanzieren. Sinnvoll
wäre nicht die pauschale Vignette, sondern eine nutzungsabhängige
Abgabe, ähnlich der Lkw-Maut. Im Gegenzug könnte die Kfz-Steuer
reduziert werden. Bei einer für Deutsche aufkommensneutralen
Gestaltung würden nur die Nachbarn zusätzlich zahlen, Berufstätige,
Pendler und Unternehmer könnten die Maut wie bisher steuerlich
geltend machen. Unsozial wäre das keinesfalls, aber schwer
vermittelbar. Stimmen ließen sich im Wahlkampf nicht damit gewinnen,
schon gar nicht in Bayern. Will die CSU die Grünen aus der Reserve
locken?
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2013 - 19:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 791406
Anzahl Zeichen: 1368
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
CSU will Pkw-Maut
Schwer vermittelbar
MARTIN KRAUSE"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).