Nachhaltige Konfliktlösung: Mediation machts möglich

Nachhaltige Konfliktlösung: Mediation machts möglich

ID: 791776

Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation - integrierte Mediation / Neu zum Sommersemester: Interkulturelle Mediation




(PresseBox) - Am Samstag, den 19. Januar lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation - integrierte Mediation ein. Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das berufsbegleitende Weiterbildungsangebot anschaulich vor und beantwortet individuelle Fragen. Alle Interessenten sind um 13:00 Uhr an der Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1 in 56075 Koblenz herzlich willkommen.
Erstmals zum Sommersemester 2013 können Interessenten das Zusatzmodul Interkulturelle Mediation als 2-Tagesseminar belegen. Das neue Modul befasst sich mit kulturellen Unterschieden, die oft Anlass zu Missverständnissen sind und sich dann leicht - bewusst oder unbewusst - zu Konflikten ausweiten können. In einer multikulturellen Gesellschaft ist das interkulturelle Verständnis eine wichtige Bedingung für ein friedliches und konfliktfreies Zusammenleben. Das Erkennen von Missverständnissen ist in diesem Anwendungsbereich noch anspruchsvoller als bei binnenkulturellen Streitigkeiten.
"Das Interesse an Mediation wird immer größer. Grund sind überlastete Gerichte und Anwälte, ein immer komplexer und komplizierter werdendes Recht und nicht zuletzt die anspruchsvoller werdenden Streitparteien. Oft müssen die Parteien erkennen, dass auch ein Sieg über den Streit für sie keinen Gewinn bedeutet und dass ein juristisch erzwungenes Ergebnis keine Nachhaltigkeit bedingt, wenn es sich über die Interessen und Emotionen der Parteien hinwegsetzt", erklärt Arthur Trossen. Eine Mediation führt die streitigen Parteien weg von der Konfrontation zur Kooperation - der Mediator unterstützt die Konfliktparteien dabei selbst die Lösungen zu erarbeiten, die ihren Interessen jeweils am Besten entsprechen. Ganz gleich ob es um Familienstreitigkeiten oder Konflikte in Unternehmen geht, in Deutschland werden immer öfter ausgebildete Mediatoren zur außergerichtlichen Streitbeilegung eingesetzt. Dementsprechend steigt die Nachfrage nach Weiterbildungsangeboten in diesem Bereich - qualifizierte Mediatoren haben beste Berufsaussichten.


Das Fernstudium Mediation - integrierte Mediation, das Arthur Trossen als ehemaliger Familienrichter federführend konzipiert hat, richtet sich an Juristen und viele andere Berufsgruppen wie Berater, Coaches, Psychologen oder Sozialarbeiter. Darüber hinaus spricht das Weiterbildungsangebot Wirtschaftswissenschaftler an, die in Unternehmen beispielsweise Meinungsverschiedenheiten mit Geschäftspartnern außergerichtlich klären möchten.
Das Fernstudienkonzept der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) setzt auf den Ansatz des Blended Learning: Orts- und zeitunabhängig beschäftigen sich die Studierenden zunächst anhand von Studienbriefen mit der Thematik. An drei intensiven Präsenzwochenenden pro Semester wird das selbsterworbene Wissen praxisnah vertieft und in Rollenspielen geübt. Die Weiterbildung kann je nach Bedarf als ein- oder zweisemestriges Studium belegt werden. Die Absolventen erhalten ein Hochschulzertifikat der Hochschule Darmstadt mit dem Titel Mediator* nach einem Semester bzw. Mediator** nach zwei Semestern.
Interessenten können sich bis 31. Januar 2013 bei der ZFH online bewerben:
Weiterführende Links:
www.zfh.de/zertifikat/mediation/
www.zfh.de/zertifikat/interkulturelle-mediation/
www.in-mediation.eu

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anmeldungen an den Berufsbildenden Schulen der Region Hannover Yogalehrerausbildung in der Tripada Akademie    Start im März 2013   Dauer 2 Jahre - mit Kassenzulassung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.01.2013 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 791776
Anzahl Zeichen: 3788

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltige Konfliktlösung: Mediation machts möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z