Zeiterfassung TimePanic 4.0: Die eigene Arbeit konstant protokollieren und so der Kündigung vorbeugen!
ID: 79182

Dabei hilft die Zeiterfassung TimePanic 4.0. Das Programm wurde bislang vor allem von Selbstständigen und kleinen Unternehmen genutzt, um die für verschiedene Projekte aufgewendete Zeit zu erfassen und am Ende auch korrekt abzurechnen. Ein Webdesigner, der auf Stundenbasis arbeitet, kann so ganz genau im Protokoll belegen, wann und wofür wie viele Stunden aufgewendet wurden.
Ein solches Zeitprotokoll kann natürlich auch noch viel ausführlicher geführt werden und so auch erfassen, mit welchen Personen ein Telefonat geführt wurde oder worum genau es in einem stattgefundenen Meeting ging. Auf diese Weise entsteht ein genaues Protokoll der eigenen Arbeit. Lionel Spohr, Entwickler und Designer von TimePanic: "Ein solches Protokoll hilft jederzeit dabei, das eigene Arbeitspensum zu belegen, falls es aus der Chefetage zu Kritikäußerungen kommt. So steht TimePanic seinem Benutzer in den Zeiten der Finanzkrise zur Seite und trägt dazu dabei, einer Kündigung vorzubeugen und den Wert der eigenen Arbeit zu belegen."
TimePanic 4.0: Zeiterfassung kann so einfach sein
Die Arbeit mit TimePanic gestaltet sich alles andere als kompliziert. Das Programm startet nach der Installation zusammen mit Windows, sodass es sofort zur Verfügung steht, sobald die Arbeit am PC beginnt. Viele Besonderheiten der Software sorgen für noch mehr Komfort bei der rechnergesteuerten Zeiterfassung.
- Tätigkeitsfavoriten: Die wichtigsten Projekte und allgemeine Beschäftigungen wie Telefonate, Meetings oder Mittagspausen lassen sich als Tätigkeitsfavoriten erfassen, die ständig im Programmfenster mit sichtbar sind. Ein einziger Mausklick reicht bereits aus, um einen Tätigkeitswechsel durchzuführen.
- Tastenkombinationen definieren: Im Programm lassen sich auch Hotkeys definieren. Sie erzwingen einen Tätigkeitswechsel im Protokoll auch dann, wenn TimePanic gerade minimiert im Infobereich läuft oder eine andere Anwendung den Bildschirm blockiert.
- Automatische Pausenerkennung: Kehrt der Anwender nach einer Pause an seinen PC zurück, so erkennt TimePanic, dass die Arbeit wieder aufgenommen wurde. Das Programm bietet seinem Benutzer an, die Abwesenheitszeit nachträglich zu verbuchen - etwa als Mittagspause.
- (NEU) Nacherfassung von Zeiten: TimePanic eignete sich bislang vor allem für Anwender, die Tätigkeitswechsel in dem Moment mit protokollieren, in dem sie auftreten. In der Version 4.0 ist es nun auch ganz leicht möglich, Zeiten nachträglich zu erfassen. So können Tätigkeiten und Zeiten ab sofort auch direkt bearbeitet werden - wie in einer Excel-Tabelle. Die automatische Zeitanpassung wird dabei am besten ausgeschaltet, um die freie Bearbeitung der Arbeitszeiten zu erlauben.
TimePanic 4.0: Die wichtigsten Funktionen im Überblick
- Verwaltung von Projekten und Unterprojekten
- Minutengenaue Protokollierung und Kommentierung aller Tätigkeiten
- Berücksichtigung von Urlaub, Gleitzeit und Feiertagen
- Unterscheidung zwischen anrechenbaren und nicht anrechenbaren Tätigkeiten
- Berechnung von Überstunden
- Übertragung der Rohdaten nach Excel
- Erstellung von druckbaren Berichten
- Portable Version für USB-Sticks verfügbar
- Mobile Version für Windows-Mobile-Geräte mit vollautomatischer Synchronisation zur Windows-Version
- NEU: Neue Benutzeroberfläche im Farbschema von Microsoft Office 2007
- NEU: Benutzerfreundlicherer Berichtassistent, der Grundeinstellungen auch aus anderen Berichten übernehmen kann
TimePanic 4.0 kostet in der Windows- und USB-Stick-Version 39 Euro, im mobilen Kombipack mit der Windows-Mobile-Version 59 Euro. Das Upgrade für alle Benutzer einer älteren Version ist kostenfrei. Im Internet steht eine kostenfreie 30-Tage-Testversion (7,3 MB) zum Download bereit. (4138 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.timepanic.de/german/index.html
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
TimePanic, Evereststraße 72, 81825 München
Ansprechpartner für die Presse: Lionel Spohr
Tel.: 089 - 45145045
E-Mail: lionel.spohr@timepanic.de
Internet: http://www.timepanic.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Pressebüro Typemania
Datum: 23.03.2009 - 06:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79182
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Freigabedatum: Sun, 22 Mar 2009 21:49:37 +0000
Diese Pressemitteilung wurde bisher 728 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeiterfassung TimePanic 4.0: Die eigene Arbeit konstant protokollieren und so der Kündigung vorbeugen!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pressemitteilungen Pressekunde Lionel Spohr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).