Sitzender Lebensstil geht auf den Rücken
Kinder und Jugendliche müssen sich mehr bewegen
(firmenpresse) - sup.- Mindestens einmal im Jahr suchen 9,8 Prozent aller 6- bis 18-Jährigen in Deutschland einen Arzt wegen Rückenschmerzen auf. Zu diesem Ergebnis kommen Auswertungen von Versichertendaten der Krankenkasse Kkh-Allianz für das Jahr 2011. Und selbst bei Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren liegt der entsprechende Anteil bei 4,8 Prozent. Hauptgrund für diese Beschwerden ist die zunehmende Inaktivität von Kindern und Jugendlichen. Sie sitzen in der Schule und in der Freizeit sitzen sie ebenfalls oft stundenlang vor der Spielkonsole, dem Computer oder dem Fernseher. Dieser passive Lebensstil ist in vielerlei Hinsicht ungesund. Er begünstigt nicht nur Haltungsschäden, sondern u. a. auch die Entstehung von Übergewicht, motorischen Defiziten und psychischen Problemen. Eltern müssen ihre Verantwortung wahrnehmen und ihren Nachwuchs zu einem bewegungsfreudigen Alltag motivieren. Das ist angesichts der vielfältigen Medienkonkurrenz keine leichte Aufgabe, für gesundes Heranwachsen jedoch unerlässlich. Tipps und Anregungen, wie Kinder zu mehr körperlicher Aktivität gebracht werden können, gibt z. B. das Ratgeber-Portal www.komm-in-schwung.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.01.2013 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 791897
Anzahl Zeichen: 1216
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
426 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...