E-Commerce trotzt der Finanzkrise. Erfolgsunternehmen der Branche geben ihre Antwort in Jena.
ID: 79216
Während die Hiobsbotschaften aus der Wirtschaft nicht abreißen, wächst der Sektor E-Commerce weiterhin. "Die Umsätze der Jenaer Towerbyte e.G. steigen kontinuierlich. Das Mitarbeiterwachstum wird sich zwar nicht so dynamisch entwickeln wie bisher, jedoch kann angesichts der 15 Stellen, die aktuell zu besetzen sind, von Krise keine Rede sein", stellt Reinhard Hoffmann, Geschäftsführer der Job-Recruiting Firma Towerconsult, fest. Towerconsult rekrutiert seit 2003 IT Fachkräfte für die Mitgliederfirmen der Towerbyte eG. Überrascht ist Hoffmann von dieser positiven Entwicklung nicht: "Krisen meistern heißt flexibel und schnell reagieren und genau das sind die Stärken webbasierter Geschäftsprozesse."
Auch die Insight E-Commerce hat sich zum Erfolgsmodell entwickelt. Nach einer zweijährigen Initiierungsphase, finanziert sich die Netzwerkkonferenz in diesem Jahr aus eigenen Mitteln. Schon jetzt ist ein Drittel der Plätze für die Veranstaltung im November gebucht.
"Das Erfolgskonzept der Insight E-Commerce beruht auf einem gelebten Netzwerk von Branchen-Insidern", weiß Kerstin Schilling, Geschäftsführerin der Agentur Bestsidestory, die zum dritten mal die Organisation der Veranstaltung übernimmt. "Wir sehen die beteiligten Firmen weniger als Teilnehmer, sondern vielmehr als gleichberechtigte Partner, die die Inhalte und die Teilnehmerliste der Konferenz mitbestimmen." Als Qualitätskriterium gilt, dass Vorträge nur von Anwendern gehalten werden dürfen und Vertriebs- oder Werbepräsentationen nicht zugelassen sind.
Die Vorträge vermitteln auch dieses Jahr wieder Insiderwissen aus den Bereichen E-Commerce Software, E-Commerce Applikationen, Versandhandelsplattformen, Online-Marketing, Affiliate Marketing, Internationalisierung, Mobile Commerce, Projektsteuerung und Personalberatung bis hin zu den bekanntesten Web 2.0 Plattformen und Social Commerce Anwendungen. Das Ziel der Konferenz ist der Erfahrungsaustausch im Bereich Monetarisierung des Internets. Die übergeordneten Schwerpunktthemen der Konferenz werden im März von einem Beirat festgelegt, dem 13 Partner-Firmen der Insight E-Commerce angehören.
Die "Insight E-Commerce" hat sich als ein gelebtes Netzwerk von Unternehmen, Entwicklern, Wissenschaftlern, Politikern und Anwendern von E-Commerce-Software etabliert. Organisiert wird die Veranstaltung von der Bestsidestory GmbH in Zusammenarbeit mit der E-Commerce Genossenschaft Towerbyte eG und weiteren 50 Partnern. Die Insight-Ecommerce finden vom 3.-4. November 2009 im Intershop Tower in Jena statt. Weitere Informationen unter www.insight-ecommerce.de
Pressekontakt: Ulrike Schinagl, Tel. +49 (0)341-870 90 71, Mail: info@bestsidestory.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ?Insight E-Commerce? hat sich als ein gelebtes Netzwerk von Unternehmen, Entwicklern, Wissenschaftlern, Politikern und Anwendern von E-Commerce-Software etabliert. Organisiert wird die Veranstaltung von der Bestsidestory GmbH in Zusammenarbeit mit der E-Commerce Genossenschaft Towerbyte eG und weiteren 50 Partnern. Die Insight-Ecommerce finden vom 3.-4. November 2009 im Intershop Tower in Jena statt. Weitere Informationen unter www.insight-ecommerce.de
Bestsidestory
Ulrike Schinagl
Spinnereistraße 7
04179
Leipzig
ulrike.schinagl(at)bestsidestory.de
0341-870 90 71
http://www.bestsidestory.de
Datum: 23.03.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79216
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Schinagl
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341-870 90 71
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Commerce trotzt der Finanzkrise. Erfolgsunternehmen der Branche geben ihre Antwort in Jena.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Insight E-Commerce (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).