Schlafstörungen vorbeugen: Mit Ritualen zur Ruhe kommen / TÜV Rheinland: Guter Schlaf erhöht Lebe

Schlafstörungen vorbeugen: Mit Ritualen zur Ruhe kommen / TÜV Rheinland: Guter Schlaf erhöht Lebensqualität / Entspannungstees nützlich / Arbeit aus dem Schlafbereich verbannen

ID: 792194
(ots) - Wechselnde Nacht- und Schichtarbeit, eine
ungemütliche Atmosphäre im Schlafzimmer, Stress und innere Unruhe -
es gibt jede Menge Gründe, die den Schlaf negativ beeinflussen
können. "Rund ein Drittel aller Deutschen klagt über gelegentliche
oder häufige Einschlaf- oder Durchschlafstörungen. Mögliche Folgen
sind Abgeschlagenheit, geminderte Leistungsfähigkeit und ein
geschwächtes Immunsystem", so Dr. Wiete Schramm, Arbeitsmedizinerin
bei TÜV Rheinland. Um die Gesundheit und Lebensqualität zu fördern,
spielt ein erholsamer Schlaf eine entscheidende Rolle. Wer ein paar
einfache Tipps beherzigt, unterstützt das Sandmännchen dabei, einen
guten Job zu machen.

So schaffen regelmäßige Schlafenszeiten einen Rhythmus, auf den
sich der Körper einstellen kann. Rituale wie Schlafanzug anziehen,
einen Tee trinken, Zähne putzen, lesen und Licht ausmachen geben dem
Körper Signale, dass er nun langsam zur Ruhe kommen und sich auf die
Nachtruhe einstimmen kann. Baldrian-, Melissen- oder
Lindenblütentees sind empfehlenswert, da sie eine beruhigende und
entspannende Wirkung besitzen. Vor dem Zubettgehen sollte auf starken
Alkoholgenuss und Tabakkonsum verzichtet werden. Auch aufwühlende
Gespräche, ebenso wie spannende Filme oder Bücher, können das
Einschlafen erschweren. Ausreichend körperliche Bewegung am Tag hilft
hingegen, die innere Unruhe nicht mit ins Bett zu nehmen.

Wie viel Schlaf jeder Mensch braucht, um am nächsten Tag fit zu
sein, ist ganz unterschiedlich. Hauptsache, die Qualität stimmt. Und
daran lässt sich arbeiten: Ein bequemes Bett, angenehme Bettwäsche,
Dunkelheit und eine Temperatur um 18 Grad Celsius unterstützen das
Wohlgefühl. "Arbeitsunterlagen wie Computer, Aktenordner, aber auch
Haushaltsarbeit sind aus dem Schlafbereich zu verbannen, um richtig
abschalten zu können", empfiehlt TÜV Rheinland-Expertin Dr. Wiete


Schramm.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221/806-2255
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Leica Biosystems führt neue Novocastra HD-Antikörper-Reihe für Kopf- und Halspathologie ein Mobilität ist ein hohes Gut.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 792194
Anzahl Zeichen: 2407

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlafstörungen vorbeugen: Mit Ritualen zur Ruhe kommen / TÜV Rheinland: Guter Schlaf erhöht Lebensqualität / Entspannungstees nützlich / Arbeit aus dem Schlafbereich verbannen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

- Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung - Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden - Herausforderung Klimawandel - Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeit ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z