Rettungsdienst ist kein wirtschaftliches Marktgut
ID: 79246
Rettungsdienst ist kein wirtschaftliches Marktgut
Bei dem Amoklauf in Winnenden haben die Rettungskräfte vom Deutschen Roten Kreuz Hand in Hand mit den Kräften von Polizei, Feuerwehr und medizinischem Personal gearbeitet. Der Rettungsdienst ist bei Großschadenslagen mit als erster vor Ort.
„Der Rettungsdienst darf nicht als rein wirtschaftlicher Faktor betrachtet und behandelt werden. Er muss mehr sein als nur Transportleistung. Bereits im Rettungswagen beginnt die medizinische Hilfe“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.
In diesem Zusammenhang wurde auf dem Rettungskongress gefordert, die Handlungskompetenzen der Rettungsassistenten klar von politischer Seite festzulegen und damit Rechtssicherheit zu geben.
Aufgrund der demografischen Entwicklung droht eine Ausdünnung der notärztlichen Versorgung in der Fläche.
Bei einem Kreislaufstillstand zählt aber jede Minute, damit der Patient keine irreparablen Schäden erleidet.
DRK-Rettungsassistent Michael Hofmann musste einen Patienten Intubieren, um sein Leben zu retten. Eine Maßnahme, die eigentlich nur von Ärzten durchgeführt werden darf. „Im Nachhinein habe ich weiche Knie bekommen“, so Hofmann. „Es ist gut gegangen. Aber wenn es nicht geklappt hätte, hätte man mich juristisch belangen können.“
Weitere Informationen über den Rettungskongress unter www.Rettungskongress.DRK.de
Weitere Presseinformationen finden Sie unter http://www.drk.de/presseinfo
Hier geht es zur DRK-Homepage http://www.drk.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.03.2009 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79246
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rettungsdienst ist kein wirtschaftliches Marktgut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Rotes Kreuz - DRK Generalsekretariat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).