Kreative Gedankenblitze - Wo und wie uns spontan die besten
Ideen kommen! (AUDIO)
ID: 792522
Anmoderationsvorschlag:
Es gibt Menschen, denen reicht ein kleiner Gedankenblitz und schon
erfinden sie geniale Sachen. Wie zum Beispiel Markus Roling und
Volker Zitzmann den Eierschalensollbruchstellenverursacher. Oder wie
der Japaner Kenji Kawakami den völlig unnützen Badewannenanzug, damit
man trocken bleibt - oder die eleganten Businessschuhe ohne Sohle,
mit denen man während der Arbeit heimlich barfuß laufen kann. Ich
frage mich nur, wie und wo man auf solche Ideen kommt und ob sich
solche kreativen Prozesse auch gezielt fördern lassen? Meine Kollegin
Jessica Martin hat sich da mal schlau gemacht.
Sprecherin: Seit mehr als einem halben Jahrhundert beschäftigen
sich die Psychologen intensiv mit der menschlichen Kreativität.
O-Ton 1 (Simon Hahnzog, 0:17 Min.): "Und dabei sind drei zentrale
Aspekte rausgekommen. Einerseits: Viele Erfindungen erfolgen
vergleichbaren Mustern und haben dabei durchaus allgemeine
Lösungsprinzipien, die man übertragen kann. Man kann also sehr viel
lernen, wenn man sich andere Produkte anschauen kann. Und, was ganz
wichtig ist, was den Menschen betrifft, man muss Widersprüche
überwinden."
Sprecherin: Sagt der Psychologe Prof. Dr. Simon Hahnzog. Er und
seine Kollegen streiten heutzutage aber immer noch darüber, ob
Kreativität erlernbar ist.
O-Ton 2 (Simon Hahnzog, 0:16 Min.): "Es gibt die einen, die sagen,
nein, Kreativität ist etwas Veranlagtes, das können wir nicht
großartig verändern. Die andere Gruppe, zu der gehöre auch ich,
sagen, sie ist beides. Wir haben eine Veranlagung und dann kann man
sie verändern, kann man sie weiterentwickeln, also auf der Basis noch
mehr rausholen letztendlich."
Sprechern: Dafür gibt´s verschiedene Techniken, die sich jeder
aneignen kann. Allerdings nicht, wie so oft behauptet, das in vielen
Chefetagen äußerst beliebte Brainstorming.
O-Ton 3 (Simon Hahnzog, 0:16 Min.): "Also einfach mal Gedanken
raus lassen: Eine schöne Idee, leider überhaupt nicht kreativ. Wenn
man hier einen kleinen Unterschied macht, nämlich statt Brainstorming
Brainwriting, also man setzt sich in einer Runde zusammen und redet
nicht über was, sondern schreibt´s erst mal auf. Damit werden Sie
Ihre Kreativität schon mal um 30 Prozent erhöhen."
Sprecherin: Extrem förderlich für kreative Prozesse ist außerdem
viel Ruhe und der richtige Ort für spontane Gedankenblitze.
O-Ton 4 (Simon Hahnzog, 0:14 Min.): "Ich hab von einer Befragung
gehört, da haben die Befragten angegeben, besonders viele Ideen
kommen ihnen beispielsweise beim Joggen, unter der Dusche und auf der
Toilette. Und ich empfehle durchaus immer Klo-Literatur, was mit dem
eigentlichen Gedankengang vielleicht erst mal nix zu tun hat."
Sprecherin: Wer´s ausprobieren will: Zewa Soft hilft Ihnen dabei
mit der Sonder-Edition "NEON Unnützes Wissen". Jedes Blatt ist
bedruckt mit skurrilen Fakten, die zum Nach- und Quer- Denken anregen
oder einfach nur zum Schmunzeln.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Annick Eichinger | Beraterin
fischerAppelt, relations GmbH | Infanteriestraße 11a | D-80797
München | Germany
Tel. +49-89-747466-102 | Fax +49-89-747466-66
aei@fischerappelt.de |http://www.fischerappelt-relations.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2013 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 792522
Anzahl Zeichen: 3786
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mannheim
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreative Gedankenblitze - Wo und wie uns spontan die besten
Ideen kommen! (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCA Hygiene Products GmbH manuskripte-kreativitaet.pdf bme-kreativitaet.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).