OEKO-TEX® Prüfkriterien 2013

OEKO-TEX® Prüfkriterien 2013

ID: 792615

(PresseBox) - 08.01.2013 - In Bezug auf die Produktzertifizierung nach OEKO-TEX® Standard 100 hat die OEKO-TEX® Gemeinschaft zu Jahresbeginn wie gewohnt die geltenden Prüfkriterien und Grenzwerte aktualisiert. Nach einer dreimonatigen Übergangsfrist treten am 1. April 2013 für alle Zertifizierungsvorgänge folgende Neuregelungen in Kraft:
- Die zur Zertifizierung eingereichten Textilien werden künftig auf acht zusätzliche polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) überprüft. In der Produktklasse I wird der bestehende Grenzwert für Benzo(a)pyren darüber hinaus auf 0,5 mg/kg gesenkt und der bislang geltende Summengrenzwert für alle anderen PAKs wird auf 5 mg/kg herabgesetzt.
- Angesichts der Einstufung als besonders besorgniserregende Substanz (SVHCStoff) im Sinne der REACh-Gesetzgebung wird Dimethylformamid (DMF) in die Liste der reglementierten Lösemittel aufgenommen. Es gilt ein Grenzwert von 0,1 %.
- Darüber hinaus werden Prüfmuster künftig auf drei zusätzliche gesundheitsbedenkliche Phthalate überprüft, da diese zum Teil ebenfalls als SVHCStoffe eingestuft wurden bzw. in der REACh "Registry of Intentions" aufgeführt sind. Die Summengrenzwerte von 0,1 % für die Produktklasse I bzw. die Produktklassen II bis IV bleiben bestehen.
- Aufgrund der in Annex XVII der REACh-Verordnung festgelegten Beschränkung wird Dimethylfumarat (DMFu) künftig mit einem Grenzwert von 0,1 mg/kg als zusätzliche Substanz in der Liste der von OEKO-TEX® reglementierten Rückstands- Chemikalien aufgeführt und bei relevanten Artikeln überprüft.
- Bedingt durch die Änderung der europäischen Norm zur Bestimmung der Nickel- Lässigkeit werden die Grenzwerte für extrahierbares Nickel in allen vier OEKOTEX® Produktklassen angepasst. Als neue Grenzwerte gelten für die Produktklasse I künftig 0,5 mg/kg und in den Produktklassen II bis IV 1,0 mg/kg.
- Die bereits Anfang 2012 für die Produktzertifizierung nach OEKO-TEX® Standard 100 eingeführte Reglementierung von Nonylphenol, Octylphenol und Alkylphenolethoxylaten (APEOs) wird ab dem 1. April 2013 nun für alle Produktzertifizierungen nach OEKO-TEX® Standard 100 endgültig verbindlich.


Es gelten jetzt folgende Grenzwerte:
- Summe Octylphenol (OP) und Nonylphenol (NP) = 50 mg/kg (entspricht 0,005 Massenprozent)
- Summe Octylphenol, Nonylphenol, Octylphenol-(1-2)-ethoxylate und Nonylphenol- (1-9)-ethoxylate = 500 mg/kg (entspricht 0,05 Massenprozent)
Mit diesen Grenzwerten unterstützt OEKO-TEX® die "Zero Discharge of Hazardous Chemicals (ZDHC)" Initiative. Die Sensibilisierung der am OEKO-TEX® System beteiligten Unternehmen für diese umweltschädlichen Problemstoffe in Hilfsmitteln wird im Rahmen der Betriebs-Audits zusätzlich weiter intensiviert.
- Auf jedem ausgestellten OEKO-TEX® Zertifikat wird künftig explizit vermerkt, dass die Konformität von Artikeln, die mit dem OEKO-TEX® Label gekennzeichnet sind, regelmäßig durch ein Betriebs-Audit überprüft wird.
Nähere Informationen zu den neuen OEKO-TEX® Prüfkriterien erhalten Sie bei Ihrem zuständigen OEKO-TEX® Institut sowie dem OEKO-TEX® Sekretariat (info@oekotex.com).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.01.2013 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 792615
Anzahl Zeichen: 3274

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Zürich



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OEKO-TEX® Prüfkriterien 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oeko-Tex International (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OEKO-TEX® auf der A+A 2015 ...

Vom 27. bis 30. Oktober 2015 beteiligt sich die OEKO-TEX® Gemeinschaft erneut mit einem eigenen Infostand auf der A+A 2015 in Düsseldorf, der weltweit größten und führenden Fachmesse für alle Facetten von Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. I ...

Handtücher von Loftex China Ltd. sind "Made in Green" ...

Als weltweit erstes Textilunternehmen im B2C-Bereich darf Loftex China Ltd. seine Handtücher seit Juni mit dem Made in Green by OEKO-TEX® Label auszeichnen. Ein Teil des Gesamtsortiments erfüllt die dafür erforderlichen OEKO-TEX® Richtlinien, a ...

Alle Meldungen von Oeko-Tex International


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z