Lausitzer Rundschau: Das geborgte Glück - Deutschland trotzt der europäischen Krise

Lausitzer Rundschau: Das geborgte Glück - Deutschland trotzt der europäischen Krise

ID: 792758
(ots) - Die wirtschaftliche und soziale Lage in Europa ist
alles andere als rosig. Nach der aktuellen Bestandsaufnahme der EU
hat die Massenarbeitslosigkeit sämtliche Rekorde gebrochen, gehen die
Einkommen auf breiter Front zurück, wird die Kluft zwischen Arm und
Reich größer. Nur Deutschland scheint - gemessen daran - eine Insel
der Glückseligen zu sein. Denn zumindest bei den Arbeitslosenzahlen
und den Löhnen ermittelten die Statistiker glatt einen gegenläufigen
Trend. Doch das Glück trägt auch trügerische Züge. Ein derart krasses
Auseinanderdriften, eine Spaltung zwischen Nord und Süd, hält Europa
nämlich nicht auf Dauer aus. Allen Unkenrufen zum Trotz hat
Deutschland bislang sogar von der Krise profitiert. Die Zinsen für
deutsche Staatsschulden sind historisch niedrig. Junge, qualifizierte
Menschen aus Problemstaaten wie Spanien und Portugal zieht es
mittlerweile nach Frankfurt oder Stuttgart, weil die Aussicht auf
einen ordentlichen Job stärker wiegt als die bislang immer angeführte
Sprachbarriere. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass Deutschland
eine Export-Nation ist und mehr als die Hälfte seiner Ausfuhren mit
dem europäischen Raum abwickelt, kann diese Entwicklung aber nicht
ewig so weitergehen. Denn wer soll die deutschen Waren dort kaufen,
wenn die Kaufkraft breiter Bevölkerungsschichten ins Bodenlose sinkt?
Die Absatzmärkte in Asien und anderswo sind langfristig dafür nur
bedingt ein Ersatz. Es gibt deshalb keinen Grund, sich in Berlin
zufrieden zurückzulehnen. Die Bundesregierung muss viel
entschlossener als bisher mithelfen, die Wachstumskräfte auf dem
gesamten europäischen Kontinent zu stimulieren. Ansonsten bleibt das
deutsche Glück nämlich nur geborgt.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Börsen-Zeitung: Flickwerk statt Reform, Kommentar zu den US-Staatsfinanzen von Peter De Thier Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / PSA / Opel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.01.2013 - 21:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 792758
Anzahl Zeichen: 2028

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Das geborgte Glück - Deutschland trotzt der europäischen Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z