Dem demografischen Wandel erfolgreich begegnen: Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft di

Dem demografischen Wandel erfolgreich begegnen: Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren beim 2. Berliner Demografie Forum

ID: 793082

Dem demografischen Wandel erfolgreich begegnen: Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren beim 2. Berliner Demografie Forum



(pressrelations) -
Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder: "Gesellschaftlicher Fortschritt braucht beides: das Erfahrungswissen der Älteren und den Pioniergeist der Jüngeren."

Im Fokus des 2. Berliner Demografie Forums, das heute (Mittwoch) und morgen an der ESMT European School of Management and Technology in Berlin stattfindet, steht das Themenspektrum "Generationen - Lernen - Wohlstand". Wie kann die Solidarität zwischen den Generationen gestärkt werden und welche strategischen Anpassungen sind erforderlich, um den gesellschaftlichen und persönlichen Wohlstand zu erhalten und zu erweitern? Diese und andere Fragen werden von nationalen und internationalen Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft auf dem Berliner Demografie Forum diskutiert. Ziel ist es, konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten. Zu den Teilnehmern zählen unter anderem die Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder, Prof. Bert Rürup, Vorsitzender des Kuratorium des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Yves Leterme, stellvertretender Generalsekretär der Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), Dominique Bertinotti, französische Ministerin für Gesundheit und Familie, und Prof. Elsa Fornero, italienische Ministerin für Arbeit, Sozialpolitik und Gleichstellung.

Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder betonte in ihrer Keynote-Rede die Wichtigkeit des generationsübergreifenden Austausches: "Die Ideen, die Kreativität und auch den Wagemut, der nötig ist, um gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken, schreiben wir eher der jungen Generation zu.

Gesellschaftlicher Fortschritt braucht aber beides: das Erfahrungswissen der Älteren und den Pioniergeist der Jüngeren. Darum geht es beim 2. Berliner Demografie Forum: um Teilhabe von Jung und Alt, um lebenslanges Lernen von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter und um Wohlstand durch Innovation einerseits und Weitergabe von Erfahrung andererseits. Familien sind dabei die stabilen Kerne unserer Gesellschaft. In der Familie finden Menschen Rückhalt, Schutz und Unterstützung in einem Maß, das weit über die Leistungsfähigkeit der staatlichen Solidargemeinschaft hinausgeht. Gleichzeitig verändert der demografische Wandel das Verhältnis von Frauen und Männern in Partnerschaft und Familie. Dem trägt die Bundesregierung mit ihrer Demografiestrategie Rechnung."



Michael Diekmann, Vorstandsvorsitzender der Allianz, eröffnete heute des Berliner Demografie Forum und formulierte eine deutliche Forderung an die Politik: "Das Thema Demografie muss genauso wie der Klimawandel dauerhaft in der Diskussion der internationalen und der nationalen Politik verankert werden. Wir müssen jetzt handeln. Denn wie beim Klimawandel wird es schmerzhafter, je länger wir warten."

Auf der Agenda des heutigen Tages stehen außerdem die Keynote-Rede von Yves Leterme, stellvertretender Generalsekretär der OECD, das "Young Expert Panel", bei dem junge Akademiker mit Vertretern der Generation 80+ diskutieren sowie das international besetzte Panel "Demographic Change as Global Challenge".

Darüber hinaus werden sechs Wissenschaftler im Panel "Berliner Impuls" Thesen formulieren, die im Anschluss von den Politikern Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Mitglied des Bundestages (MdB), SPD-Fraktion), Dr. Heinrich Kolb (MdB, stellvertretender FDP-Fraktionsvorsitzender), Bettina Jarasch (Berliner Landesvorsitzende, Bündnis 90/Die Grünen) und Erwin Huber (Mitglied des Landtages (MdL), Bayerischer Staatsminister a. D., CSU) kommentiert werden.

Am Donnerstag erwartet die Teilnehmer unter anderem das Executive Panel "European Demography", an dem neben Cornelia Rogall-Grothe, Staatssekretärin des Bundesministeriums des Innern, die italienische Ministerin für Arbeit, Sozialpolitik und Gleichstellung, Prof. Elsa Fornero, die französische Ministerin für Gesundheit und Familie, Dominique Bertinotti, und der stellvertretende polnische Minister für Arbeit und Soziales, Radoslaw Mleczko, teilnehmen werden.


Über das BDF:

Das Berliner Demografie Forum ist eine parteiübergreifende, internationale Debattenplattform zum Thema demografischer Wandel. Das Forum führt internationale Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam Lösungsansätze zu diskutieren und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Hiermit soll auch die Bedeutung demografischer Einflussfaktoren in einer breiteren Öffentlichkeit verankert werden. Das Forum wird einmal im Jahr ausgerichtet; die Auftaktveranstaltung fand im Januar 2012 statt. Initiatoren sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Allianz. Die Konferenzleitung übernehmen Botschafter Wolfgang Ischinger und Prof.Jörg Rocholl, PhD. Ausrichter des Forums ist die ESMT European School of Management and Technology.

www.berlinerdemografieforum.org


Pressekontakt:
CNC - Communications
Network Consulting AG Spreedreieck Friedrichstraße 140
10117 Berlin
Tel.: 030 / 408 17 66 12
anna.augar@cnc-communications.com

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
CNC - Communications & Network Consulting AG Spreedreieck Friedrichstraße 140
10117 Berlin
Tel.: 030 / 408 17 66 12
anna.augar(at)cnc-communications.com

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle(at)bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Von Allem, Nichts und klarem Missverstehen  ? humorvolles Buch über die Absurditäten des Alltags Ministerpräsident Bouffier heißt neuen USAREUR-Kommandeur Generalleutnant Donald M. Campbell Jr. willkommen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.01.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 793082
Anzahl Zeichen: 5865

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dem demografischen Wandel erfolgreich begegnen: Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren beim 2. Berliner Demografie Forum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z