Gute fachliche Praxis der Bodenbewirtschaftung: aid-Broschüre für Ministerin Ilse Aigner

Gute fachliche Praxis der Bodenbewirtschaftung: aid-Broschüre für Ministerin Ilse Aigner

ID: 793188

Gute fachliche Praxis der Bodenbewirtschaftung: aid-Broschüre für Ministerin Ilse Aigner



(pressrelations) -
(aid) - Der Boden ist einer der wichtigsten Produktionsfaktoren in der Landwirtschaft. Er ist nicht vermehrbar und bedarf daher eines besonderen Schutzes bei seiner Nutzung. Wenn Nahrungs- und Futtermittel erzeugt oder Pflanzen als nachwachsende Rohstoffe produziert werden, sind daher hohe Maßstäbe anzulegen, um die Gesundheit des Bodens und damit seine Fruchtbarkeit zu sichern.

Zum Erhalt und zur Stärkung der Leistungsfähigkeit unserer Böden wendet die Landwirtschaft ein komplexes System der Bewirtschaftung an. Es beginnt mit der Bodenbearbeitung, die erfolgen soll, wenn die Böden gut befahrbar sind. Auch eine angepasste Bewirtschaftung gehört dazu, um Bodenerosion zu vermeiden. Wichtig ist darüber hinaus eine ausreichende Versorgung der Böden mit organischer Substanz, dem Humus.

Die neuesten Erkenntnisse für die Bodenbearbeitung, den Erosionsschutz und den Erhalt der organischen Substanz sind in der neuen aid-Broschüre "Gute fachliche Praxis der Bodenbewirtschaftung" von einem Team von Wissenschaftlern und Experten des Thünen-Instituts und der Bundesländer zusammengestellt worden. Wilfried Henke vom aid infodienst und Joachim Brunotte vom Thünen Institut überreichen die Broschüre gemeinsam im Auftrag der gesamten Expertengruppe am 17. Januar 2013 im Rahmen einer Präsentation zum Thema "Bodenfruchtbarkeit" in Halle 23a auf der Internationalen Grünen Woche an Bundesministerium Ilse Aigner.

Diese Broschüre stellt damit eine wertvolle Grundlage für Praktiker, die Ausbildung des landwirtschaftlichen Nachwuchses, die landwirtschaftliche Fachberatung und insgesamt für Befürworter einer effizienten und zugleich nachhaltigen Landwirtschaft dar.

www.aid.de

Termin:
Internationale Grüne Woche in Berlin, 17. Januar 2013, Halle 23a, ca. 9 bis 10 Uhr


aid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland

Telefon: 02 28/ 84 99-0


Telefax: 02 28/ 84 99-177

Mail: aid@aid.de
URL: http://www.aid.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

aid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland

Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177

Mail: aid(at)aid.de
URL: http://www.aid.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Apfel, Birne, Quitte: Jetzt werden die Obstbäume in Form gebracht Bienenvölker: Viele sterben vermutlich in diesem Winter
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.01.2013 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 793188
Anzahl Zeichen: 2404

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 600 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gute fachliche Praxis der Bodenbewirtschaftung: aid-Broschüre für Ministerin Ilse Aigner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von aid


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z