„Der Hof“ in Isenbüttel erhält 30.000 Euro von Volkswagen Mitarbeitern
ID: 79336
„Der Hof“ in Isenbüttel erhält 30.000 Euro von Volkswagen Mitarbeitern
Wolfsburg, 20. März 2009 - Volkswagen Mitarbeiter spenden 30.000 Euro an die heilpädagogische Einrichtung „Der Hof“ in Isenbüttel bei Gifhorn. Der gemeinnützige Verein finanziert damit die Anschaffung eines neuen VW-Busses. Das Fahrzeug ist unter anderem mit einem sparsamen, umweltfreundlichen TDI-Motor, neun Sitzen und einer Anhängerkupplung ausgerüstet. Eingesetzt wird der VW-Bus für die Beförderung von Personen, Materialtransporte sowie als Zugfahrzeug für Pferdeanhänger.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkswagen Konzernbetriebsrates, Bernd Wehlauer, VW-Betriebsrätin Bärbel Behrens-Oelmann sowie der Personalleiter des Wolfsburger VW-Werkes, Christian Hildebrand, übergaben das Auto am Freitagnachmittag an die Vorsitzende des Vereins, Elke Kaune. Mit ihr nahmen Heimsprecherin Michaela Sielski und Küchenchef Holger Luckhardt den symbolischen Fahrzeugschlüssel entgegen.
Wehlauer sagte: „Der Hof ist ein sehr lebendiges Beispiel dafür, wie Menschen mit und ohne Behinderung miteinander leben, wohnen und arbeiten können. Gut 1000 Besucher beim Hoffest im vergangenen Sommer zeigen, dass die Arbeit des Vereins im Raum Gifhorn-Wolfsburg sehr geschätzt wird.“ Behrens-Oelmann sprach die Bedeutung der Mobilität an: „Für Menschen, die wegen einer Behinderung selbst nicht Auto fahren, haben weite Wege oft den Charakter von Barrieren. Die Kolleginnen und Kollegen von Volkswagen freuen sich, dass diese künftig mit dem sicheren und komfortablen VW-Bus überwunden werden.“
Hildebrand betonte beim Rundgang durch das Vereinsgelände: „Die Mitarbeiter von Volkswagen unterstützen mit der heutigen Spende den heilpädagogischen Bauernhof, damit er langfristig Menschen mit Handikaps eine beschützte Lebensgemeinschaft bieten kann.“
Der Hof, hervorgegangen aus einer Elterninitiative, feiert im Dezember sein zehnjähriges Bestehen. Sein Charakter wird durch die naturnahe Verbindung von Wohnen, Freizeit und Arbeit sowie durch Landwirtschaft und Tierhaltung bestimmt. Heute arbeiten und leben dort 22 geistig behinderte Erwachsene. Sie bewirtschaften mit Hilfe von 13 Mitarbeitern ein hofeigenes Café und einen Hofladen, in dem selbst angebaute und zugekaufte Bio-Lebensmittel angeboten werden. Ebenso beherbergt der anerkannte Bioland-Betrieb eine Pferdepension. Auch der Reit- und Fahrverein Isenbüttel ist hier zuhause. Beide Vereine bieten in Kooperation heilpädagogisches Reiten und Voltigieren an. Ihre Reiterequipe errang bei den Special Olympics 2008 in Karlsruhe neun Medaillen.
Vereinsmitbegründerin Kaune ist im vergangenen September für ihr ehrenamtliches Engagement zugunsten behinderter Menschen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.
Am kommenden Dienstag, 24. April, ist der Verein bei der Betriebsversammlung im Werk Wolfsburg mit einem Informationsstand vertreten.
Das traditionelle Hoffest wird diesen Sommer am Sonntag, 21. Juni gefeiert. Weitere Informationen sind im Internet abrufbar unter: www.der-hof-isenbuettel.de .
Belegschaftsspende 2008
Die Mitarbeiter von Volkswagen in Wolfsburg haben im vergangenen Jahr rund 270.000 Euro als Belegschaftsspende gesammelt. Sie kommt 43 Einrichtungen und Organisationen in Wolfsburg sowie in den Landkreisen Gardelegen, Gifhorn, Helmstedt, Peine und Uelzen zu Gute. Damit können langfristige Projekte und dringend benötigtes Material finanziert werden.
URL: www.volkswagen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.03.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79336
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1072 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Der Hof“ in Isenbüttel erhält 30.000 Euro von Volkswagen Mitarbeitern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Volkswagen (VW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).