Zuwachs um mehr als 50 Prozent: 10.000 Teilnehmer besuchten im Vorjahr die AutoUni
ID: 79338
Zuwachs um mehr als 50 Prozent: 10.000 Teilnehmer besuchten im Vorjahr die AutoUni
- Neues Semesterprogramm bietet 71 Vorträge, Konferenzen und Studienmodule
Wolfsburg, 23. März 2009 - Die AutoUni von Volkswagen hat im vergangenen Jahr so viele Teilnehmer gezählt wie noch nie: Rund 10.000 Besucher bedeuten einen Zuwachs um 55 Prozent und damit einen Rekord. „Die Neuausrichtung der AutoUni ist ein großer Erfolg. Sie orientiert sich klar an der automobilen Wertschöpfungskette und bietet Qualifizierung auf höchstem Niveau“, betont der Personalvorstand der Volkswagen AG, Dr. Horst Neumann. Diesem Anspruch werde auch das jetzt beginnende Frühjahr- und Sommerprogramm gerecht.
Das Programm ist unter www.autouni.de veröffentlicht. Unter dieser Adresse ist auch die Anmeldung für öffentliche Veranstaltungen möglich. Die acht Themenfelder umfassen 71 Vorträge, Konferenzen und Studienmodule. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, darunter zahlreiche Fachleute des Volkswagen-Konzerns, sind die Referenten.
Das Themenfeld Produkt zum Beispiel behandelt Fahrzeugsensorik, autonomes Fahren, Elektrotraktion und Design. Für den Themenbereich Produktion startet die AutoUni Konferenzen zu Fertigungsverfahren wie Formhärten und Gießereitechnik sowie ein Programm zur Fabriksteuerung mit fünf Qualifizierungsbausteinen. Im Themenfeld Marketing und Vertrieb untersucht eine Vortragsreihe, ob ein für verschiedene Generationen maßgeschneidertes Marketing neue Kundengruppen erschließen kann. Breiten Raum nimmt auch die Analyse des Marktes für künftige automobile Dienstleistungen ein.
Das Themenfeld Personal und Organisation fördert unter anderem mit dem umfangreichen Programm „Human Resources Curriculum" die Qualifizierung für Top-Personalarbeit, beschäftigt sich mit Personalmanagement im Dienstleistungsbereich und bietet die Konferenz „Persönlichkeit und Management" an. Die internationale Rechnungslegung und Praxis der Bilanzierung, neue Märkte der Financial Services AG sowie das Zollrecht sind Schwerpunkte im Bereich Finanzen und Controlling.
Das Themenfeld Unternehmen behandelt beispielsweise Nutzen und Risiken des Internet als Informationsquelle und die Entwicklung der Autoindustrie Osteuropas. Qualität sowie Beschaffung gehören ebenfalls zu den Themenfeldern. Hier stehen Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit in den Lieferantenbeziehungen im Mittelpunkt.
Am 15. April startet die AutoUni darüber hinaus gemeinsam mit der Internationalen Partnership Initiative (IPI) die Vortragsreihe „Schule neu denken". International führende Bildungsexperten aus Deutschland, Finnland, Schweden und der Schweiz werden referieren. Sie gehören der Errichtungskommission der Neuen Schule Wolfsburg an, dem Geschenk von Volkswagen an Wolfsburg zum 70. Stadtgeburtstag.
Weitere Veranstaltungen werden von den Volkswagen-Instituten für „Arbeit", „Beschaffung", „Finanzen und Controlling" sowie „Marketing und Vertrieb" angeboten, die ihren Sitz wie das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik im Gebäude der AutoUni in Wolfsburg haben. Außerdem betreut die AutoUni das Doktorandenprogramm von Volks-wagen. Der Leiter der AutoUni, Dr. Peter Tropschuh, stellt fest: „Mit dem neuen Programm verbinden wir innovativ und nachhaltig die Lehre und Forschung mit den Fachbereichen des Volkswagen-Konzerns. Damit unterstützen wir von wissenschaftlicher Seite die Unternehmensstrategie Mach 18plus, die für noch mehr Unternehmertum, Synergien im Konzern und Ökologie steht."
URL: www.volkswagen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.03.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79338
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zuwachs um mehr als 50 Prozent: 10.000 Teilnehmer besuchten im Vorjahr die AutoUni"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Volkswagen (VW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).