Immobilienkauf: Andreas Schrobback - Eigenheimquote in Berlin betrug bislang nur 14 Prozent
Laut Andreas Schrobback (Wirtschaftsberatung Hagenstr. 67 Berlin) betrug die Zahl der Einwohner in Berlin, die eine Immobilie ihr Eigen nennen, lediglich 14 Prozent. Dabei sind die Objekte in der Hauptstadt selbst für Privatanleger und Selbstnutzer durchaus bezahlbar.
Preissteigerungen für Eigentumswohnungen im zweistelligen Bereich
Am stärksten haben sich in Berlin die Immobilien aus dem Segment der Eigentumswohnungen in mittlerer bis guter Wohnlage verteuert. Für Objekte in Kreuzberg und auch Charlottenburg werden mitunter Quadratmeterpreise aufgerufen, die vor kurzem noch nicht vorstellbar gewesen wären. Dabei ist Berlin jedoch noch lange kein teurer Standort. Im Vergleich zu anderen Metropolen in Deutschland und wesentlich deutlicher mit internationaler Betrachtung fällt auf, dass die Immobilienpreise in Berlin als günstig zu bezeichnen sind. Daher richten Investoren ihre Aktivitäten verstärkt auf Berlin aus, da Objekte hier zu einem geringeren Preis als andernorts gekauft werden können und außerdem aufgrund des Wirtschafts- und Bevölkerungswachstums als sichere Anlage für die Zukunft gelten. Nicht nur Kapitalanleger sollten sich Berlin als attraktiven Investitionsstandort näher anschauen. Für Selbstnutzer kann der Erwerb ebenfalls sinnvoll sein. In Berlin ist weiterhin mit steigenden Mietpreisen zu rechnen, wodurch Wohnen in der Hauptstadt teurer wird. Durch den Kauf einer Immobilie bezahlt der Erwerber anstatt der Miete die Tilgungsrate für den Kredit. Dadurch sind die monatlichen Ausgaben nicht zwangsläufig höher. Ist die Immobilie getilgt, reduzieren sich die Lebenshaltungskosten und das Objekt kann den gewohnten Lebensstandard im Alter sichern. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Objekt zu vermieten und dadurch ein zweites Einkommen zu erzielen.
Kauf einer Immobilie in Berlin zahlt sich aus
Die Zinsen für Immobilienkredite sind derzeit auf einem Rekordtief und ermöglichen es dadurch selbst Normalverdienern, in ein Objekt zu investieren. Die Ersparnis durch heutige Niedrigzinsen liegt über dem Wert, der sich durch den Preisanstieg ergibt. Daher ist es für Käufer derzeit besonders günstig, ein Objekt in Berlin zu erwerben. Wer sich für eine Immobilie als Kapitalanlage interessiert, sollte vorwiegend die Objekte in den gefragten Wohnlagen in Betracht ziehen. Dazu gehören neben dem Bezirk Mitte unter anderem Schöneberg, Pankow, Kreuzberg, Friedrichshain und Prenzlauer Berg. In Berlin werden nicht ausreichend Neubauprojekte umgesetzt, um der Nachfrage gerecht zu werden. Daher ist zu erwarten, dass die Mietpreise weiter ansteigen. Besonders beliebt bei den Mietern in der Hauptstadt sind Altbauten, die zum Teil unter Denkmalschutz stehen und behutsam saniert werden. Außerdem werden für moderne Neubauwohnungen hohe Mietpreise erzielt, die in den letzten Jahren sowohl in der Innenstadt als auch in den grünen Randlagen errichtet wurden. Aufgrund der hohen Anzahl an Single-Haushalten werden kleinere Wohneinheiten stark nachgefragt und erzielen auch die höchsten Mietpreise pro Quadratmeter. Empfehlenswert für Anleger sind außerdem die größeren Wohneinheiten mit drei und mehr Zimmern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
andreas-schrobback
hagenstr-67-berlin
wirtschaftsberatung-hagenstr-67-berlin
wirtschaftsberater-hagenstr-67-berlin
schrobback-immobilien
schrobback-andreas
andreas-schrobback-berlin
eigenheimquote
immobilienkauf
berlin
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Andreas Schrobback, geboren bei Berlin, Abitur, kaufmännische Ausbildung im Bankgewerbe. Seit seiner Ausbildung bei der Dresdner Bank faszinieren ihn Sachwertanlagen. Immobilien, insbesondere Denkmalschutzobjekte, üben hier einen besonderen Reiz auf Initiatoren und Käufer aus. Durch seine Erfahrung im Investment-, Kapitalanlage- und Immobiliengeschäft war die Gründung eines Unternehmens, das sich auf den Einkauf, die Projektierung, sowie auf die Sanierung von Immobilien spezialisiert hat, ein logischer Schritt.
Andreas Schrobback
Hagenstraße 67
14193 Berlin
Tel.: 030-81 40 42 200
E-Mail: info at andreas-schrobback dot de
Web: http://andreas-schrobback.de
Andreas Schrobback
Hagenstraße 67
14193 Berlin
Tel.: 030-81 40 42 200
E-Mail: info at andreas-schrobback dot de
Web: http://andreas-schrobback.de
Datum: 10.01.2013 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 793673
Anzahl Zeichen: 4404
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schrobback
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-81 40 42 200
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.01.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienkauf: Andreas Schrobback - Eigenheimquote in Berlin betrug bislang nur 14 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Andreas Schrobback Wirtschaftsberatung Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).