ödp-Vortrag:'Agro-Gentechnik – ein Fall für den UN-Menschenrechtsausschuss !“

ödp-Vortrag:'Agro-Gentechnik – ein Fall für den UN-Menschenrechtsausschuss !“

ID: 79380

ödp-Vortrag:'Agro-Gentechnik – ein Fall für den UN-Menschenrechtsausschuss !“



(pressrelations) - Referentin: Christiane Lüst
Dienstag, 14. April 2009, 19.30 Uhr - Einlass 19:00 Uhr – Der Eintritt ist frei
In den Räumen des Hansa-Hauses , Brienner Str. 39, Rgb., (Rahnstüberl)
MVV-Haltestellen: Königsplatz (U2) oder Stiglmaierplatz (U1/Tram 20+21).

München, 23.03.2009 - 'Aber Frau Lüst, hier sind Sie falsch, das ist kein Menschenrechts- sondern ein Umweltthema!' war die spontane Reaktion der Mitglieder des UN-Menschenrechtsausschusses, als Christiane Lüst ihren ersten Bericht zum Thema Agro-Gentechnik vorgelegt hat.

Mittlerweile ist die Situation völlig anders: Die Ausschussmitglieder waren sehr betroffen und haben das Problem erkannt.
Grundlage der Befassung des UN-Menschenrechtsausschusses mit Themen der Agro-Gentechnik ist der Internationale Menschenrechtspakt, der das Recht auf Selbstbestimmung der Völker (und der Einwohner eines jeden Landes), auf Gesundheit und unbelastete, gesundheitlich unbedenkliche und sichere Nahrungsmittel aus nachhaltiger, ressourcenschonender Produktion beinhaltet.
Das umfasst die Pflicht einer Regierung die Verfügbarkeit und die Nutzung vorhandener Ressourcen zu gewährleisten. Die Bürger sollen Zugang zu Nahrungsmitteln haben, ohne in Abhängigkeiten zu geraten. Das beinhaltet auch, dass die Staaten 'für einen angemessenen Schutz der Verbraucher vor betrügerischen Marktpraktiken, Desinformation und gesundheitlich bedenkliche Nahrungsmitteln' sorgen und eine Kontamination von Nahrungsmitteln sowie den Rückgang von pflanzengenetischen Ressourcen verhindern müssen.
Auch Deutschland hat den Pakt ratifiziert und wird sich 2010 in Genf über Menschenrechtsverletzungen durch die Agro-Gentechnik in Deutschland verantworten müssen.

Die Referentin, Gründerin der internationalen Organisation Aktion GEN-Klage, verfaßt gerade ihren 4. Bericht für den Ausschuss. Diesmal - nach Österreich, Kanada und Indien - über Menschenrechtsverletzungen in Brasilien.

Ergänzend zum Vortrag zeigt die Gautingerin eine Kurzfassung des Films „Leben außer Kontrolle“.


Weitere Informationen finden Sie unter www.stopptgennahrungsmittel.de

Herbert Brunner
Pressebeauftragter (V.i.S.d.P.)


Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)
Stadtverband München
Brienner Str. 46/V, 80333 München
Fon 089/452 474 15 × Fax 089/550 699 86
E-Mail presse@oedp-muenchen.de
www.oedp-muenchen.de
Veranstaltungshinweise zur kostenfreien Vortragsreihe:

In den Räumen des Hansa-Hauses, Brienner Str. 39, Rgb, Rahnstüberl.
MVV-Haltestellen: Königsplatz (U2) oder Stiglmaierplatz (U1/Tram 20+21).

Di., 12. Mai 2009, 19.30 Uhr
„Der EU-Reformvertrag - Parallelen zur Sowjetunion?“
Referent: Prof. Dr. Klaus Buchner, ödp-Bundesvorsitzender

Di., 9. Juni 2009, 19.30 Uhr
„Nicht der Tod macht mir Angst, sondern das Sterben - Wie umgehen mit Menschen in der letzten Lebensphase?“
Referent: Wolfgang Bader, Buchautor und Hospizhelfer

Di., 14. Juli 2009, 19.30 Uhr
„Die Säge am eigenen Ast – Wer trägt die Verantwortung für die Steuerverwendung?“
Referent: Sepp Rottmayr, Netzwerk Friedenssteuer e.V.

Di., 11. Aug. 2009, 19.30 Uhr
„100% erneuerbare Energien: Vision oder schon Wirklichkeit?“
Referentin: Ina Röpcke, Fachjournalistin erneuerbare Energien

ödp – Profil
In der ödp arbeiten Menschen zusammen, die dem Streben von Gesellschaft und Wirtschaft nach 'Immer mehr' das Prinzip Verantwortung entgegensetzen: 'So leben, dass Zukunft bleibt!'. Angestrebt wird eine Wende im Lebens- und Wirtschaftsstil - weg von der Überfluss- und Verschwendungswirtschaft, hin zu Nachhaltigkeit und 'echter' Lebensqualität.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Clerical Medical: Freie Finanzvermittler profitieren in der Krise – Beratungsqualität und offener Dialog zahlen sich langfristig aus Betriebsprüfungen in Ungarn nicht unnötig provozieren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.03.2009 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79380
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ödp-Vortrag:'Agro-Gentechnik – ein Fall für den UN-Menschenrechtsausschuss !“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ödp München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ödp München


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z