Rösler: Neue Energiespeichertechnologien sind wichtig für eine erfolgreiche Energiewende
ID: 793916
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler: "Für eine erfolgreiche Energiewende brauchen wir Energiespeichertechnologien, um eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten. Deshalb müssen wir bereits heute deren Entwicklung intensiv vorantreiben, um den erwarteten Bedarf durch technisch und wirtschaftlich adäquate Energiespeicher abdecken zu können. Deshalb begrüße ich das Engagement des Projektkonsortiums zur Weiterentwicklung dieser neuen Energiespeichertechnik."
Das hier zu entwickelnde technische Verfahren verspricht hohe Wirkungsgrade für das Gesamtsystem von etwa 70 Prozent. In dem Verbundprojekt ADELE-ING arbeiten unter der Koordination der RWE Power AG die Firmen GE Global Research, Ed. Züblin AG, die TÜV SÜD Industrie Service GmbH und 50Hertz Transmission sowie die Forschungseinrichtungen DLR, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Systemtechnik Ilmenau (IOSB) eng zusammen.
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.01.2013 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 793916
Anzahl Zeichen: 2526
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rösler: Neue Energiespeichertechnologien sind wichtig für eine erfolgreiche Energiewende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).