NDR Koproduktion für Oscar nominiert

NDR Koproduktion für Oscar nominiert

ID: 794054
(ots) - Der Film "Töte zuerst - Der israelische
Geheimdienst" ("The Gatekeepers") von Regisseur Dror Moreh ist in der
Kategorie beste Dokumentation für den Oscar nominiert. Das gab am
Donnerstag, 10. Januar, die Academy of Motion Picture Arts and
Sciences in Los Angeles bekannt. Die Koproduktion des NDR mit dem
israelischen Fernsehen IBA und ARTE France gewährt exklusive
Einblicke in die israelische Besatzungspolitik: In Morehs Film treten
erstmals alle sechs noch lebenden ehemaligen Chefs des
Innengeheimdienstes Israels ("Schin Bet") vor die Kamera und
berichten offen und auch zum Teil sehr selbstkritisch über ihre
Arbeit. Sie sprechen unverhohlen u. a. über gezielte Tötungen von
Palästinenserführern, über Bombenabwürfe auf Gaza, aber auch über den
Terror ultraorthodoxer Juden. Die Oscars werden am 24. Februar in Los
Angeles verliehen.

NDR Intendant Lutz Marmor: "Der Oscar ist die höchste
Auszeichnung, die ein Film bekommen kann. Dass eine Koproduktion des
NDR als eine der weltweit besten fünf Dokumentationen für den Preis
nominiert wurde, ist ein Riesenerfolg und belohnt das große
Engagement des NDR für den Dokumentarfilm . Ich beglückwünsche die
Macher des Films sehr herzlich. Glückwunsch auch an Patricia
Schlesinger und Barbara Biemann, die stets an den schwierigen Stoff
geglaubt und den Film redaktionell kompetent begleitet haben. Für den
24. Februar drücke ich die Daumen! "

Der Schin Bet ist zuständig für die innere Sicherheit in Israel
und den besetzten Gebieten Westjordanland und Gaza. Seit dem Sieg
seiner Streitkräfte im Sechstagekrieg 1967 ist es Israel nicht
gelungen, dauerhaft Frieden zu schließen. Die sechs für den Film
"Töte zuerst" interviewten Leiter des Schin Bet standen seit Ende des
Krieges im Zentrum aller sicherheitsrelevanten politischen
Entscheidungen Israels. Sie berieten alle Premierminister, ihre


Einschätzungen und Ansichten hatten - und haben - erheblichen
Einfluss auf die israelische Politik.

Dror Morehs Dokumentarfilm feiert Erfolge auf der ganzen Welt. Die
National Society der Film Critics der Vereinigten Staaten verlieh ihm
unlängst den Preis als bester Dokumentarfilm des Jahres. Auch auf
Festivals u. a. in Toronto und Amsterdam erregte die Dokumentation
Aufsehen. Am vergangenen Wochenende lief der Film in den israelischen
Kinos an.

Das Erste zeigt "Töte zuerst" am Mittwoch, 3. April, um 22.45 Uhr.

10. Januar 2013/IB



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZAPP: NDR Programmdirektor Frank Beckmann auch Beschuldigter im neuen Kika-Ermittlungsverfahren Bild setzt falsche und grob irreführende Berichterstattung über Rundfunkbeitrag fort
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2013 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 794054
Anzahl Zeichen: 2857

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDR Koproduktion für Oscar nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NDR trauert um Christoph von Dohnányi ...

Christoph von Dohnányi ist tot. Der ehemalige Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters ist wenige Tage vor seinem 96. Geburtstag in München gestorben. Von Dohnányi leitete das Orchester von 2004 bis 2011. NDR Intendant Hendrik Lünenborg: ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z