Die sichere Wolke – BMBF-gefördertes Projekt untersucht, wie Vertrauen und Sicherheitsstandards bei Cloud Computing-Umgebungen erhöht werden können

(firmenpresse) - Cloud Computing ist in vielen Unternehmen ein intensiv diskutiertes Thema. Trotz der zahlreichen Vorteile, die die externe Datenspeicherung bietet, haben viele Verantwortliche Bedenken, vor allem den Bereich Datenschutz betreffend. Im Rahmen des BMBF geförderten Projektes „Security Audit as a Service“ wurde ein „Audit-Prüfkriterienkatalog für Cloud Infrastrukturen“ veröffentlicht, um zu untersuchen, wie Cloud-Audits die Sicherheit und das Vertrauen in Cloud Computing-Umgebungen erhöhen können.
Der Katalog gibt zunächst Auskunft über den Unterschied zwischen klassischen IT-Outsourcing und Cloud Computing und erläutert welche besonderen Anforderungen eine Cloud Umgebung an ein IT-Sicherheitsaudit stellt. Anschließend werden über 140 Prüfkriterien, unterteilt in die Kategorien „Benutzerzugriff, Cloud-Netzwerk, Peripherie, Cloud-Managementsystem, Cloud-Hosts, Cloud Backend-Storage-System, Infrastrukturübergreifende Kriterien, Zugriff durch Mitarbeiter des Cloud Service Providers, IaaS-spezifische-, PaaS-spezifische- und SaaS-spezifische Prüfkriterien“ vorgestellt. Jedes Kriterium ist einer Schutzbedarfsklasse nach BSI IT-Grundschutz zugeordnet.
Zur Integration in einen bereits bestehenden Auditierungsprozess sind die Auditprüfkriterien den typischen Auditbereichen „Organisation & Vertrag, Technik & Betrieb, Monitoring, Datensicherung, sowie Notfallmanagement & Business Continuity Management (BCM)“ zugeordnet.
Der Auditprüfkriterienkatalog richtet sich an:
* Professionelle Cloud-Anwender mit Sicherheitsbewusstsein
* IT-Entscheider, die über einen Cloud Einsatz nachdenken
* Cloud Service Provider und deren Administratoren, die eine sichere Cloud bereitstellen wollen
* IT-Sicherheitsdienstleister die eine Cloud Infrastruktur prüfen
Der Katalog kann kostenfrei unter
http://www.wolke.hs-furtwangen.de/publications/AuditPruefkriterienkatalogCloudComputing.pdf
als PDF heruntergeladen werden. Zusätzlich ist eine sortierbare Excel-Liste verfügbar, mit der Anwender über Filter die Prüfkriterien nach Ihren Anforderungen sortieren können.
Der „Audit-Prüfkriterienkatalog für Cloud Infrastrukturen“ wurde von den Projektpartnern Cloud Research Lab der Hochschule Furtwangen, SCHUTZWERK GmbH und ToasterNET GmbH gemeinsam entwickelt. Das Projekt Security Audit as a a Service (SAaaS) läuft unter BMBF Fördernummer 01BY1116.
Das Cloud Research Lab ist Teil der Fakultät Informatik der Hochschule Furtwangen und forscht zu den Themen Cloud Computing, Cloud Security, Service Level Agreements, Virtualisierung, Cluster Computing, Web Services und e-Learning.
ToasterNET ist ein internationales Software-Entwicklungsunternehmen mit dem Ziel, herausragende Produkte in den Bereichen Mobile, Cloud, Web und Server zu entwickeln.
Die SCHUTZWERK GmbH ist ein auf IT- und Unternehmenssicherheit spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen mit Kernkompetenz in Prüfung sowie konzeptioneller und prozessbasierter Optimierung technischer, organisatorischer und personeller Sicherheitsmaßnahmen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ToasterNET ist ein internationales Software-Entwicklungsunternehmen mit dem Ziel, herausragende Produkte in den Bereichen Mobile, Cloud, Web und Server zu entwickeln.
ToasterNET verfügt neben der Zentrale in Deutschland über Niederlassungen in den USA, U.K., Australien und Dubai. Am deutschen Standort in Bubenreuth befindet sich der Sitz des herausragenden Entwickler-Teams von ToasterNET, hochqualifizierte Softwareentwickler und Designer produzieren hier mobile Applikationen, deren Funktionalität und Qualität auf der ganzen Welt überzeugen.
Wollen auch Sie mit einer mobilen Kampagne bei Ihren Kunden einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen? ToasterNET stattet Sie mit allem aus, was dafür notwendig ist. Rufen Sie uns an – das Web2Mobile-Serviceteam berät Sie gerne!
ToasterNET GmbH
Am Bauhof 4 b
D-91088 Bubenreuth
Germany
Pressekontakt: Tobias Hartmann
Email: info(at)toasternet.eu
Telefon: Tel.:+49 9131/ 9188 622
Datum: 10.01.2013 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 794079
Anzahl Zeichen: 3163
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
SaaS
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 807 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die sichere Wolke – BMBF-gefördertes Projekt untersucht, wie Vertrauen und Sicherheitsstandards bei Cloud Computing-Umgebungen erhöht werden können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ToasterNET GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).