Deutschland ist weltweit führend bei gebrauchter Software Kostenersparnis als ein möglicher Ausweg

Deutschland ist weltweit führend bei gebrauchter Software Kostenersparnis als ein möglicher Ausweg aus der Wirtschaftskrise

ID: 79466

Deutschland ist weltweit führend bei gebrauchter Software Kostenersparnis als ein möglicher Ausweg aus der Wirtschaftskrise



(pressrelations) - Aachen, 23.03.2009 - Deutsche Unternehmen stehen beim Handel mit gebrauchter Software an der Weltspitze. Der deutsche Markt hat anderen Ländern hierbei vor allem eine verbraucher-freundliche Rechtssprechung voraus. In keinem anderen Land haben es die auf Gebrauchtsoftware spezialisierten Händler geschafft, den Markt mit derart viel Ausdauer und Fingerspitzen-gefühl zu erschließen.

Eines der führenden Unternehmen in diesem Marktsegment ist susensoftware aus Aachen. Geschäftsführer Axel Susen handelt bereits seit 2001 mit stiller Software. Dementsprechend viele Erfahrungen konnte er bereits auf dem in- und ausländischen Markt sammeln.

Ein Grund dafür, dass Deutschland im Vergleich zur Weltwirtschaft so gut dasteht, sieht Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Peter Huppertz von der Kanzlei Hoffmann Liebs Fritsch Partner in der hier gegebenen Rechtslage und der Professionalisierung der im Markt tätigen Händler:

"Bestanden bezüglich der Weiterveräußerung gebrauchter Software bisher häufig rechtliche Bedenken, so sind bei uns in Deutschland inzwischen einige Gerichtsentscheidungen ergangen, die sich grundsätzlich positiv mit dem Thema auseinandersetzen und insofern den Gebrauchthandel stützen." Das im Jahr 2000 vom BGH gefällte OEM-Urteil erlaubt zudem den Verkauf von OEM-Versionen auch ohne die dazugehörige Hardware. In anderen Ländern, wie den USA oder Großbritannien, fehlen derartige juristische Urteile.

Kostengünstigere OEM-Lizenzen können dort nur zusammen mit Hardware erstanden werden. Unternehmen, die am Kauf oder Verkauf von gebrauchter Software interessiert sind, haben in diesen Ländern folglich einen wesentlich schwereren Stand.

Deutschland ist Spitze

In anderen Ländern wie z.B. Russland sei es dagegen fast unmöglich, einen Markt zu etablieren. "Wir haben uns auf den Handel mit SAP-Lizenzen spezialisiert. Die russischen Unternehmen, die auf SAP setzen, gehören zu den Top 20 und sind mit entsprechenden finanziellen Mitteln ausgestattet. Da ist Kostenersparnis von fast 50 Prozent, die wir anbieten können, für sie schlicht uninteressant", erläutert Axel Susen. Viele andere Unternehmen in Russland, die hingegen Interesse an gebrauchter SAP-Software zeigen, stammen aus Europa und können auch in Deutschland erreicht werden.



Peter O'Neill vom renommierten amerikanischen Marktforscher Forrester Inc.

bestätigt in einer aktuellen Studie: "Deutsche Unternehmen sind die Professionellsten in diesem zunehmend interessanter werdenden Markt. Der Einsatz gebrauchter Software gilt als eine Antwort auf die Wirtschaftskrise, sind doch enorme Kostenersparnisse möglich."

Die Welt schaut auf Deutschland

Viele Berater und IT-Dienstleister in anderen europäischen Ländern verfolgen die öffentliche Auseinandersetzung zum Thema Gebrauchthandel. "Wir haben unseren Internetauftritt schon in anderen Landessprachen verfügbar und sind bereit für den Sprung. Der Erschöpfungsgrundsatz hilft uns, denn er gilt in der gesamten EU," erläutert Susen seine Pläne für die Zukunft.

Kurzprofil susensoftware

Susensoftware verkauft seit 2001 gebrauchte Softwarelizenzen von Microsoft und SAP an neue Nutzer. Microsoft und SAP haben die Lizenzen auf den neuen Nutzer umgeschrieben und SAP hat den Käufern Wartung für R/3 und mySAP ERP angeboten.

Zu den Kunden gehören große international agierende Konzerne aus allen Branchen ebenso wie mittelständische Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern. Eingebunden in ein Netzwerk von Software-Herstellern für Lizenz-Management und -Analyse, IT-Beratern und Juristen bietet Geschäftsführer Axel Susen seinen Kunden in kaufmännischen, technischen und juristischen Fragen kompetente Hilfe. www.susensoftware.de


susensoftware GmbH
Technologiezentrum Aachen
Dennewartstr. 25-27
D-52063 Aachen
Tel: 0241/ 9 63 17 00
Fax: 0241/ 9 63 16 05
info@susensoftware.de
www.susensoftware.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Postbank nimmt Stellung zur Diskussion im Altersvorosrgekonto CSA Beteiligungsfonds optimieren ihr Portfolio mit Beteiligung am Secondary-Fonds Cipio Partners Fund VI
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.03.2009 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79466
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland ist weltweit führend bei gebrauchter Software Kostenersparnis als ein möglicher Ausweg aus der Wirtschaftskrise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

susensoftware (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wichtiges SAP-Urteil für morgen erwartet ...

Aachen, 24. Oktober 2013 - Die susensoftware GmbH erwartet mit dem morgigen Urteil in ihrem Rechtsstreit gegen das ITUnternehmen SAP mehr Klarheit zur Rechtslage beim Kauf gebrauchter Unternehmenssoftware. Mittelfristig könnte das Urteil des Landg ...

Alle Meldungen von susensoftware


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z