Sandgestählt und unempfindlich gegen Gluthitze

Sandgestählt und unempfindlich gegen Gluthitze

ID: 794846

J.v.G. Thoma präsentiert neue Spezialbeschichtung für Desert Module



(firmenpresse) - Freystadt/Oberpfalz - Die Solar-Technologieschmiede J.v.G. Thoma wartet mit einer weiteren Neuigkeit auf: Das weltweit einzigartige Hochtemperatursystem "Desert Modul" wird nun durch eine hochbeständige Spezialbeschichtung noch widerstandsfähiger. Selbst heftige Sandstürme können dem Desert Modul jetzt nichts mehr anhaben. Beschichtet sind nicht nur die Glasoberflächen, sondern auch die Aluminiumrahmen und die Anschlusskästen.

Damit sind die "Wüstenmodule" des bayerischen Solarspezialisten sogar für extrem heiße, stürmische Regionen geeignet, die für die Gewinnung von Solarenergie bislang nicht infrage kamen. Die neue Beschichtung hat intensive Tests in der unternehmenseigenen Forschungsabteilung mit Erfolg bestanden. Erster Anwender in der Praxis ist die Jurawatt GmbH; diese hat die Produktion der wüstentauglichen Module bereits aufgenommen.

Die Natur als Vorbild: J.v.G. Thoma setzt auf Bionics für die Photovoltaik
Die Schutzschicht besteht auf der Basis einer völlig neuartigen NANO-Beschichtung. Die übrigens nicht nur vor externen Einflüssen schützt, sondern auch eine Verschmutzung verhindert. Abgeschaut wurde diese NANO Beschichtung von der Natur. "Die Natur überrascht und fasziniert uns immer wieder durch ihren genialen Einfallsreichtum. Bionics bedeutet: Lernen von der Natur. Und da stehen wir in der Photovoltaik noch ganz am Anfang", erklärt Hans Thoma, General Manager der Thoma Group. Ein nachgeschalteter Einbrennvorgang stellt sicher, dass die Beschichtung auch noch nach zehn Jahren wirkt. Zusätzlich bietet J.v.G. Thoma GmbH nun auch noch eine Kühlung mittels Wärmetauschern an, damit die Module mit einer gleichbleibenden Temperatur (ca. 25 Grad Celsius) im optimalen Bereich betrieben werden können. Weiterer positiver Nebeneffekt: Diese PV-Systeme liefern mehr Elektrizität und "leben" wesentlich länger als vergleichbare Anlagen.



Saharasand auf deutschen Autodächern: Sandstürme und ihre Folgen
Sandstürme treten in allen Wüstengebieten auf - und jedes hat seine eigene Bezeichnung dafür: im Steppen- und Wüstengebiet in Mittelasien spricht man vom Buran, Chamsin oder auch Khamsin heißen sie im Nilgebiet und in Israel/Palästina Ghibli oder Gibli; in Tunesien und Libyen kennt man den Samum im nordafrikanisch-arabischen Raum den Scirocco. Im Jahr 2004, so schätzen Experten, wurden durch Sandstürme etwa 2-3 Milliarden Tonnen Sand bewegt. Manchmal gelangt der Sand bis in unsere Region. Wenn nach Regen plötzlich die Autodächer rot schimmern oder die Sonnenuntergänge plötzlich knallrot erscheinen, dann kann Sand aus der Sahara die Ursache sein.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zur J.v.G. Thoma GmbH
Seit mehr als 20 Jahren ist das Unternehmen J.v.G. Thoma in der Solarbranche aktiv. J.v.G. ist Spezialist für den Bau schlüsselfertiger Solar-Produktionsanlagen. Daneben berät und unterstützt das Familien-Unternehmen mit Sitz in Bayern interessierte Kunden in ganz Europa, Amerika und Asien. Unternehmenssitz ist Freystadt in der Oberpfalz/Bayern.



PresseKontakt / Agentur:

J. v. G. Thoma GmbH
Birgit Thoma
Möningerberg 1a
92342 Freystadt
info(at)jvg-thoma.de
0049(0)9179 / 2747
http://www.jvg-thoma.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Top-Of-The-Range Hannoband® besteht mit Bravour die Anforderungen eines US-Hurrikan-Tests Ontario treibt Ausstieg aus Kohlekraft voran
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.01.2013 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 794846
Anzahl Zeichen: 2807

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Thoma
Stadt:

Freystadt


Telefon: 0049(0)9179 / 2747

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sandgestählt und unempfindlich gegen Gluthitze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

J. v. G. Thoma GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Normaalne*! J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Estland ...

Freystadt, Oberpfalz ? Die nächste Solarfabrik "made by J.v.G. Thoma" ist bereits am Entstehen ? dieses Mal in Estland, also im nördlichsten Staat des Baltikums. Die Anlage soll 15 MW leisten und vor allem die baltischen Staaten sowie Rus ...

Normaalne*! J.v.G. baut neue Solar-Fabrik in Estland ...

Freystadt, Oberpfalz – Die nächste Solarfabrik „made by J.v.G. Thoma“ ist bereits am Entstehen – dieses Mal in Estland, also im nördlichsten Staat des Baltikums. Die Anlage soll 15 MW leisten und vor allem die baltischen Staaten sowie Russl ...

Für alle, die Großes vorhaben ...

Freystadt, Oberpfalz ? schneller, besser, clever: Innovative Mehretagen-Laminationstechnik mit Kühltechnik wird schon bald das Leistungsportfolio der J.v.G. Thoma GmbH ergänzen. Das Verfahren macht Sinn bei Anlagen ab 100 Megawatt Kapazität. Inter ...

Alle Meldungen von J. v. G. Thoma GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z