Lausitzer Rundschau: Die kluge Wählerbotschaft - Tschechen können zwischen Schwarzenberg und Zeman

Lausitzer Rundschau: Die kluge Wählerbotschaft - Tschechen können zwischen Schwarzenberg und Zeman entscheiden

ID: 795218
(ots) - Die Bürger in Tschechien haben bei der ersten
Direktwahl ihres Präsidenten ein Fest der Demokratie gefeiert. Nicht
nur, dass die Beteiligung mit rund 60 Prozent auf einem deutlich
höheren Niveau lag als erwartet. Vor allem stellten die Wähler die
Prognosen auf den Kopf. Sie bewiesen damit einen reifen politischen
Eigensinn. Und es könnte sogar noch besser kommen, denn in der ersten
Runde fiel keine Entscheidung. In einer Stichwahl stehen sich mit dem
aristokratisch-konservativen Außenminister Karel Fürst zu
Schwarzenberg und dem linken Querdenker Milos Zeman zwei
ausgesprochen charismatische Politiker gegenüber. Der ursprünglich
favorisierte parteilose Ex-Premier Jan Fischer fiel durch. Dabei war
gerade er es, der als personifizierter Gegenentwurf zum unbeliebten
scheidenden Staatschef Vaclav Klaus galt. Dennoch erteilten die
Tschechen Fischer eine Absage. Stattdessen fuhr der mal grantelnde,
mal gemütlich Pfeife rauchende Fürst zu Schwarzenberg mit 23,4
Prozent fast dreimal so viele Stimmen ein wie vorhergesagt. Der
75-Jährige Schwarzenberg steht vor allem für eine proeuropäische
Ausrichtung. Die kluge Botschaft der Wähler war damit klar: Wir
wollen einen dezidiert politischen Präsidenten auf der Prager Burg,
aber keinen Egomanen. Jubeln dürfen über das Demokratie-Fest in
Tschechien all jene, denen die EU und die politische Kultur in Europa
am Herzen liegen. Anders als die Ungarn, die einem autoritären
Populisten wie Viktor Orban mit Zweidrittelmehrheiten fast
uneingeschränkte Regierungsvollmacht erteilten, streben die Tschechen
in die Mitte. Schwarzenberg und Zeman haben erklärt, dass sie nach
ihrer Amtsübernahme auf der Prager Burg neben der tschechischen
wieder die EU-Flagge hissen werden. Klaus hatte dies untersagt.
Inmitten der europäischen Dauerkrise kommt diesem Akt mehr als
symbolische Bedeutung zu. Wenn das blaue Tuch mit den goldenen


Sternen wieder über der geschichtsträchtigen Moldau-Metropole weht,
wird dies auch ein Lebenszeichen des europäischen Gedankens sein.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Frankreich musste handeln
 - Kommentar von Gerd Niewerth Stuttgarter Nachrichten: zu Mali
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2013 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 795218
Anzahl Zeichen: 2382

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Die kluge Wählerbotschaft - Tschechen können zwischen Schwarzenberg und Zeman entscheiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z