Fondaxgruppe: Gründungsgesellschafter der Aktona Premium Select verurteilt

Fondaxgruppe: Gründungsgesellschafter der Aktona Premium Select verurteilt

ID: 795321

- Landgericht erkennt Falschberatungüber Haftungsrisiken -



Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke, BerlinRechtsanwalt Christian-H. Röhlke, Berlin

(firmenpresse) - Mit einem Urteil vom 03.12.2012 hat das Landgericht München I erstmalig über die Schadenersatzhaftung der Gründungsgesellschafter der Aktona Premium Select GmbH & Co. KG entschieden. Es handelt sich hierbei um die zentralen Gesellschaften der "Fondax-Gruppe", die FBT Beteiligungstreuhand GmbH und die Aktona Verwaltungs GmbH (ehemals Fondax Vermögensverwaltungs GmbH).

Prospekthaftung: Gesellschaften haften vollständig!

Nach Ansicht des Landgerichts München I haften beide Gesellschaften gegenüber dem Anleger vollständig auf Schadenersatz für fehlerhafte Angaben des eingesetzten Kapitalanlagenvermittlers.

Nach den Feststellungen des Landgerichts München I hat der eingesetzte Kapitalanlagenvermittler seine Beratung auf der Grundlage eines Flyers der Fondgesellschaft vorgenommen und keinen Emissionsprospekt überreicht. Die komplexe rechtliche Struktur einer Publikumsgesellschaft kann aber in der Regel nicht ohne einen derartigen Prospekt erläutert werden, so das Landgericht. Vor diesem Hintergrund sei der Anleger nicht über die Haftungsrisiken innerhalb eines derartigen Publikumsfonds bis hin zum Totalverlust aufgeklärt worden.

"Erfreulicherweise übernimmt das Landgericht die rechtliche Einschätzung des Bundesgerichtshofes aus einem Urteil vom 14.05.2012. Danach haften die Gründungsgesellschafter eines Publikumsfonds für sämtliche fehlerhaften Aussagen der eingesetzten Vertriebsleute, als wären es eigene Aussagen", teilt die Berliner Rechtsanwaltskanzlei Röhlke Rechtsanwälte mit, die das Urteil für den Anleger erstritten hat. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes haftet ein Aufklärungspflichtiger für die Pflichtverletzungen seiner Erfüllungsgehilfen auch dann, wenn sie von den Weisungen des Aufklärungspflichtigen abweichen, solange das Handeln der Erfüllungsgehilfen noch im Zusammenhang mit den übertragenen Aufgaben steht.

"Genau so verhielt es sich vorliegend: der Vermittler hat zwar in der Beweisaufnahme ausgesagt, strikt anhand des Emissionsprospektes beraten zu haben. Die schriftlichen Unterlagen des Falles ließen jedoch eindeutig darauf schließen, dass der Emissionsprospekt erst nach der Beratung übergeben wurde," meint der zuständige Rechtsanwalt Christoph Hentze. Er weist darauf hin, dass eine Vielzahl der von der Aktona Premium Select GmbH & Co. KG eingesetzten Vermittler wohl die Beratung allein auf der Grundlage des Flyers durchgeführt haben werden, da dies nach den Vertriebsunterlagen so möglich war. Für diese Anleger eröffnet das Münchner Urteil juristische Handlungsmöglichkeiten die nicht ungenutzt bleiben sollten.



Zusammenhang: Fondax und Aktona

Die ursprünglich unter dem einheitlichen Firmennamen "Fondax" auftretende Gruppe hatte sich vor einigen Jahren umbenannt. Das Emissionshaus nennt sich nunmehr "Aktona". Die Fondax-Gruppe hat nach eigener Aussage auf der Internet Homepage (www.aktona.de) derzeit zwei Fonds mit einem Volumen von jeweils 40 Millionen Euro im Vertrieb und bereits zwei Fonds mit etwas geringerem Volumen vollständig platziert.

"Im Zusammenhang mit allen diesen 4 Fonds sind wir für unsere Mandanten bereits erfolgreich gegen die Fondsgesellschaft selbst, die Gründungsgesellschafter oder die Vermittler juristisch vorgegangen. Zugleich beobachten wir, dass viele Anleger sich um ihre Kapitalanlage Sorgen machen. Die Kommunikation auf Seiten der Aktona - bzw. Fondax- Gruppe ist ausgesprochen spärlich, Jahresabschlüsse und Geschäftsberichte werden nur unregelmäßig übersandt. Die hier erreichten Erfolge könnten auch für andere Anleger der FONDAX -Fonds wichtig werden." meint Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke.


V.i.S.d.P.:

Christian-H. Röhlke
Rechtsanwalt
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Röhlke Rechtsanwälte haben ihre Kernkompetenz im Bereich des Kapitalanlagenrechts und der angrenzenden Gebiete des Zivilrechts, insbesondere im Handel- und Gesellschaftsrecht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei Kleinverdienern, denen vermietete Eigentumswohnungen zur Altersvorsorge als "Immobilienrente" schmackhaft gemacht wurden. Ein wesentlicher Tätigkeitsschwerpunkt ist auch das Recht der Handelsvertreter, die Regelungen über Provisionen, Buchauszüge, Wettbewerbsverbote. Ergänzende Angaben der Kanzlei finden sie auf unserer Internetseite: www.kanzlei-roehlke.de



PresseKontakt / Agentur:

Röhlke Rechtsanwälte
Herr Christian H. Röhlke
Kastanienallee 1
10435 Berlin
anwalt(at)kanzlei-roehlke.de
+49 30 715 206 71
http://www.kanzlei-roehlke.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): McAllister fordert von NRW achtspurigen Ausbau der A 2 und sechs Fahrbahnen für die A 1
Autobahn-Erweiterung soll nicht an ideologischen Vorbehalten scheitern ImmobilienScout24-CEO Marc Stilke:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.01.2013 - 09:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 795321
Anzahl Zeichen: 3917

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian H. Röhlke
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 715 206 71

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fondaxgruppe: Gründungsgesellschafter der Aktona Premium Select verurteilt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Röhlke Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fahrverbot für Stinker - ausgedieselt und was nun? ...

Betroffene Diesel-Fahrer müssen mit Park and Ride in die Stadt? Auswirkungen für die Shopping Städte: KÖ in Düsseldorf - Königsstraße in Stuttgart - Maximilianstraße in München - Frankfurter Zeil Auch zwei Wochen nach den Entscheidungen d ...

Direktinvestition in Photovoltaik: Insolvenzrisiko Mieter ...

Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat mit Urteil vom 24.10.2017 (17 U 7/17) eine Entscheidung über den Haftungsumfang des Kapitalanlagenberaters bei Vermittlung einer Direktinvestition getroffen. Im konkreten Fall ging es um Photovoltaikelemente ...

Alle Meldungen von Röhlke Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z