Ökostrom und Subventionen
ID: 795689
Die Subvention von Ökostrom wird für die Verbrauchern von Jahr zu Jahr teurer. Im vergangenen Jahr zahlten die Bürger über die EEG-Umlage mehr als 17 Milliarden Euro an die Stromerzeuger.
Im Zuge der Energiewende hat die Bundesregierung das Ziel vorgegeben, im Jahr 2020 den Anteil des ökologischen Stroms auf 35 Prozent zu erhöhen.
Der Ökostrom wird durch die Umlage für erneuerbare Energien (EEG-Umlage) subventioniert. Dabei stieg die EEG-Umlage zum Jahresbeginn bereits auf 5,3 cent pro Kilowattstunde an und macht ca. ein Fünftel des jetzigen Strompreises aus. Einer der Gründe für den Anstieg liegt bei der Solarenergie. Denn die Ökostromanbieter erhalten auf 20 Jahre garantierte Vergütungen für jede Kilowattstunde Strom.
Das die Strompreise in Deutschland so hoch sind, liegt auch daran, dass viele Verbraucher zu selten Strompreise vergleichen. Denn viele fürchten, dass Ihnen beim Wechsel des neuen Stromanbieters, der Strom abgeschaltet wird. Doch dies kann niemals passieren, denn der örtliche Stromversorger ist gesetzlich verpflichtet dem Verbraucher zur jederzeit eine lückenlose Stromversorgung zu garantieren. Der neue Stromanbieter übernimmt lediglich nur die Aufgabe, den Strom, den der Kunde verbraucht, in das örtliche Stromnetz einzuspeisen. Auch bei einer Vorauszahlung, wenn der Stromanbieter zum Insolvenzfall wird, muss die Stromversorgung vom örtlichen Stromversorger aufrecht erhalten werden. Nur das eingezahlte Geld ist wahrscheinlich verloren, deshalb warnen Verbraucherschützer vor Vorauszahlungen!
Mit Hilfe von Vergleichsportalen, kann man heutzutage einfach und risikolos (ohne Vorauszahlung) einen Anbieterwechsel durchführen. Deshalb ist ein Stromvergleich nicht nur empfehlenswert, sondern für eine sparsame und kluge Haushaltswirtschaft geradezu notwendig. Denn als Stromkunde können Sie an der EEG-Umlage weder jetzt noch in Zukunft etwas direkt ändern. Ihm bleibt jedoch die Möglichkeit, aus der Vielzahl von Stromanbietern immer den günstigsten auszuwählen und dorthin zu wechseln. So können die Preissteigerungen für den Stromverbrauch auch weiterhin erträglich gestaltet werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Februar 2009 entstand die Idee zum unabhängigen Vergleichsportal. Das Ziel von Tarifspot.de ist, einen einfachen und schnellen Vergleich der tausenden Tarife und Anbieter im Stom-, Gas und DSL-Markt zu bieten.
Tarifspot.de ist die Internetseite für Verbraucher, die mühelos Ihre Strom-, Gas- und DSL-Kosten senken kann. Als unabhängiges Vergleichsportal finden Sie in nur wenigen Schritten den Strom-, Gas oder DSL-Tarif, der Ihren Bedürfnissen entspricht.
Ole Wisch 3, 22177 Hamburg
Datum: 14.01.2013 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 795689
Anzahl Zeichen: 2742
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rafal Weber
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-48406108
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ökostrom und Subventionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tarifspot.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).