KURTH: Jahrestag der Erstürmung der Stasi-Zentrale für Aufklärungsarbeit nutzen

KURTH: Jahrestag der Erstürmung der Stasi-Zentrale für Aufklärungsarbeit nutzen

ID: 795733

KURTH: Jahrestag der Erstürmung der Stasi-Zentrale für Aufklärungsarbeit nutzen



(pressrelations) -
Anlässlich des morgigen Jahrestages der Erstürmung der früheren Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg erklärt der Berichterstatter der FDP-Bundestagsfraktion für die Aufarbeitung des DDR-Unrechts Patrick KURTH:

Der Jahrestag der Erstürmung der früheren Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg sollte als Anlass für eine stärkere Vermittlung der SED-Unrechts gegenüber der jungen Generation genommen werden. Dieser Aufarbeitungsverantwortung stellt sich die Stasi-Unterlagen-Behörde unter dem von der schwarz-gelben Koalition gewählten Bundesbeauftragten Roland Jahn in begrüßenswerter Weise. Zu einem erstmalig ausgerichteten Projekttag werden morgen 340 Schüler in der früheren Stasi-Zentrale erwartet, um sich unter dem Motto "Stasi - was geht mich das an?" am authentischen Ort über die SED-Diktatur zu informieren und mit dem Bundesbeauftragten zu diskutieren. Möglich wird dies auch durch den Einsatz der schwarz-gelben Koalition: In die Renovierung des Hauses 1, des ehemaligen Dienstsitzes des DDR-Ministers für Staatssicherheit, investierte der Bund elf Millionen Euro.

Die junge Generation kennt Unfreiheit und Entrechtung in Deutschland zum Glück nur aus Geschichtsbüchern. Daher ist es wichtig, gerade junge Menschen anhand der Diktaturgeschichte Deutschlands weiter für den Wert von Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Menschlichkeit zu sensibilisieren. Dafür leistet die Stasi-Unterlagen-Behörde einen wichtigen Beitrag, der auch für die Zukunft sichergestellt werden muss. Die FDP-Bundestagsfraktion unterstützt daher die Überlegungen des Bundesbeauftragten, das Stasi-Areal in der Berliner Normannenstraße zu einem "Campus der Demokratie" weiter zu entwickeln.

Die FDP-Fraktion setzt sich weiter mit Nachdruck dafür ein, dass wir bei der Aufarbeitung nicht nachlassen und den erfolgreichen Weg weiter beschreiten. Schlussstrich und Vergessen wird es mit uns nicht geben.


FDP
Thomas-Dehler-Haus, Reinhardtstrasse 14


10117 Berlin

Telefon: 030 - 28 49 58 43
Telefax: 030 - 28 49 58 42

Mail: presse@fdp.de
URL: http://www.fdp.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

FDP
Thomas-Dehler-Haus, Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin

Telefon: 030 - 28 49 58 43
Telefax: 030 - 28 49 58 42

Mail: presse(at)fdp.de
URL: http://www.fdp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CDU-Vorstoß für Lohngleichheit ist Heuchelei Gesetzentwurf zum Beschäftigtendatenschutz greift in die Rechte der Arbeitnehmer ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.01.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 795733
Anzahl Zeichen: 2428

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KURTH: Jahrestag der Erstürmung der Stasi-Zentrale für Aufklärungsarbeit nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z