Trautes Heim, Shopping-Glück allein!
Eine aktuelle Umfrage des E-Commerce Experten Avail Intelligence enthüllt: Fast 50 Prozent der Deutschen shoppen lieber online als in Straßengeschäften. Der meistgenannte Grund dafür ist Bequemlichkeit.
Mit der Finanzkrise und damit möglicherweise verbundenen Budget-Kürzungen hat der Online-Boom weniger zu tun: Nur 26 Prozent gaben an, dass ihnen aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage ein geringeres Budget für Entertainment, Freizeit und Shopping zur Verfügung stehe.
Der am häufigsten genannte Grund, der immer noch für den traditionellen Einkauf in Straßengeschäften spricht, ist laut Umfrage die Möglichkeit, die Produkte sehen und anfassen zu können. Dies gaben 79 Prozent der Befragten an. Außerdem empfinden es 61 Prozent als Vorteil, den Artikel direkt mitnehmen zu können ohne auf die Bestellung warten zu müssen. Die Beratung durch Verkaufspersonal spielt nur für 22 Prozent eine Rolle.
Ohne eine bestimmte Lieferzeit kommen Online-Shops zwar nicht aus, aber dafür bieten sie eine Reihe weiterer Vorteile gegenüber den traditionellen Straßengeschäften: 77 Prozent der Befragten nutzen regelmäßig die User-Reviews von „Peers“ und schätzen diese bei der Kaufentscheidung als sehr hilfreich ein. An zweiter Stelle der meistgeschätzten technologischen Funktionen einer Website stehen die Preisvergleiche, die von 69 Prozent als positiv gewertet werden. Schließlich gaben 53 Prozent an, beim Online-Kauf persönliche Produktempfehlung zu schätzen.
„Der Trend geht ganz klar in Richtung Online-Shoppen“, kommentiert Pontus Kristiansson, CEO von Avail Intelligence, das Ergebnis der Studie. „In den nächsten Jahren erwarten wir eine noch größere Verschiebung zugunsten der digitalen Einkaufswelt. Die Technologien für Websites werden immer ausgefeilter und machen das Einkaufserlebnis lebendig. Nachteile wie Lieferzeiten und Anprobe im Geschäft können so ausgeglichen werden.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Avail Intelligence
Avail Intelligence ist europäischer Marktführer im Bereich der Optimierung des Visitor Traffics für E-Commerce Websites. Die Technologie von Avail Intelligence nutzt die kollektive Intelligenz der Website-Besucher, um neuen und wiederkehrenden Kunden das effektivste Shopping-Erlebnis zu bieten.
Mithilfe modernster mathematischer Techniken des Forschungs-Centers Avail Labs
hat Avail verschiedene Software-Module entwickelt und sehr erfolgreich in die Avail eMarketing Suite™ integriert. Diese erhöhen die Relevanz beim Warenhandel und die Kommunikation mit individuellen Besuchern durch den gesamten Customer Interaction Cycle™ einer einzigen oder auch mehrerer Seiten.
Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind bedeutend, schnell und messbar in Hinblick auf Konversionsraten und durchschnittlichen Bestellwert.
Die Technologie von Avail Intelligence wird von mehr als 80 Prozent der führenden skandinavischen E-Commerce-Seiten genutzt. Zu den deutschen Kunden zählen Neckermann, Jamba und das Versandhaus Walz.
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.availintelligence.de
Pressekontakt:
LEWIS Communications
Saskia Thamm
Tel. +49 (0) 69 3085 5855
Email: avail(at)lewispr.com
Datum: 24.03.2009 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79595
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Saskia Thamm
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069/30855855
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 480 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trautes Heim, Shopping-Glück allein!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LEWIS PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).