Wildtiere brauchen jetzt Ruhe

Wildtiere brauchen jetzt Ruhe

ID: 796334

Wildtiere brauchen jetzt Ruhe



(pressrelations) -
Umweltminister Reinholz und Landesjagdverbandspräsident Liebig fordern Hundehalter zur Rücksicht auf

Die momentane Witterung mit teils hohen Schneelagen und gefrorenen Böden macht dem Wild schwer zu schaffen. Viel Ruhe und die Vermeidung von unnötigen Störungen sind jetzt in der sog. Notzeit besonders wichtig, damit die Tiere wertvolle Kräfte sparen und den Winter möglichst unbeschadet überstehen.

Eine lebensbedrohliche Gefahr für das Wild stellen jedoch freilaufende Hunde dar, welche den Tieren nachstellen, diese verletzen oder auch töten können. Infolge der Fluchtreaktion des Wildes vor einer Bedrohung kommt es zu einem hohen Energieverbrauch, den die Tiere im Winter nicht kompensieren können. Weiterhin sind Verletzungen durch Stürze oder verharschten Schnee möglich.

Im Wald gilt gemäß § 6 Abs. 2 Thüringer Waldgesetz für jagdlich nicht verwendete Hunde Leinenzwang. In der freien Landschaft gilt zwar keine Leinenpflicht, jedoch fordert das Thüringer Jagdgesetz, dass der Hund jederzeit der Einwirkung seines Halters unterliegen muss, um ein Hetzen wildlebender Tiere zu verhindern. Die Störung von Wild an seinen Setz-, Brut- und Aufzuchtstätten ist verboten. Das Naturschutzrecht in Thüringen verbietet darüber hinaus die vorsätzliche Beunruhigung wildlebender Tiere, insbesondere geschützter Arten.

Umweltminister Jürgen Reinholz und der Präsident des Landesjagdverbandes Thüringen, Steffen Liebig, fordern daher Hundehalter auf, den Freilauf der Hunde verantwortungsvoll zu gestalten, damit einerseits der natürliche Bewegungsdrang des Hundes gefördert wird und andererseits wild lebenden Tiere weder gehetzt noch getötet werden.

Hintergrund:
Notzeit ist diejenige Zeit, in der dem Wild infolge der Witterung (z.B. hohe Schneelage), durch Katastrophen (z.B. Waldbrand) oder durch den Rhythmus landwirtschaftlicher Nutzung nicht ausreichend natürliche Nahrung zur Verfügung steht. Die Notzeit für Wild ist in der Verordnung zur Ausführung des Thüringer Jagdgesetzes geregelt. In Höhenlagen über 450 Metern geht der Verordnungsgeber grundsätzlich davon aus, dass zwischen dem 16. Januar und dem 30. April Notzeit herrscht.



Andreas Maruschke
Pressesprecher


Kontakt:
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Deutschland

Telefon: 0361/3799 922
Telefax: 0361/3799 939

Mail: poststelle@tmlnu.thueringen.de
URL: http://www.thueringen.de/tmlnu

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Deutschland

Telefon: 0361/3799 922
Telefax: 0361/3799 939

Mail: poststelle(at)tmlnu.thueringen.de
URL: http://www.thueringen.de/tmlnu



drucken  als PDF  an Freund senden  972 000 Tonnen Äpfel im Jahr 2012 geerntet 'Solidarität statt Armut - Opel Bochum muss bleiben!'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.01.2013 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 796334
Anzahl Zeichen: 2876

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wildtiere brauchen jetzt Ruhe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z