Fairnopoly - der faire Onlinemarktplatz
ID: 796469
Der erste faire Online-Marktplatz in Hand der Nutzer*innen fordert Ebay und Amazon heraus. Und alle können teilhaben.

(firmenpresse) - Investitionen in eine fairere Welt
50 000 Euro - das ist das Ziel der Crowdfunding-Kampagne von Fairnopoly. Ab sofort können sich alle finanziell am Start des Sozialunternehmens Fairnopoly beteiligen. Für Beträge ab 50 Euro werden Genossenschaftsanteile ausgegeben. So wird aus dem Crowdfunding ein nachhaltiges Crowdinvestment. Doch anstatt Straßen, Häuser und Hotels zu kaufen, um anderen das Geld aus der Tasche zu ziehen, investiert man in ein faires Sozialunternehmen. Alle Interessierten können Anteile bis maximal 10.000 Euro erwerben, über die ihnen eine Beteiligung an den Gewinnen und Unternehmensentscheidungen zusteht.
Fairnopoly - Die Idee
Ein junges Team arbeitet nun schon viele Monate unentgeltlich daran, eine gemeinsame Idee zu verwirklichen. Viel zu häufig funktioniert Wirtschaft nach dem Prinzip Monopoly: Man handelt, um möglichst viel Profit aus den anderen herauszuholen. Mit Fairnopoly drehen wir das Spiel um. Wie bei den Marktriesen kann man auf dem Online-Marktplatz alles handeln, was man möchte. Doch drei Kernelemente machen Fairnopoly besonders fair:
• Ein faires Unternehmensmodell
• Förderung von verantwortungsvollem Konsum
• Ein Beitrag zur Korruptionsbekämpfung
Fairnopoly - Die digitale Genossenschaft
Passend zum Ausklang des „Internationalen Jahres der Genossenschaften“ wurde am 12.12.2012 in Berlin die Genossenschaft Fairnopoly gegründet. Fairnopoly basiert auf einem neuartigen, fairen Unternehmensmodell: Der Genossenschaft 2.0.
Über den Kauf von Genossenschaftsanteilen kann jede*r die Geschicke des Unternehmens mitgestalten und wird an dessen Gewinn beteiligt. Auf Großinvestor*innen wird dabei bewusst verzichtet. Ein Teil der Gewinne wird zudem gespendet. Für das Handeln auf der Plattform erhalten Nutzer*innen automatisch Anteilspunkte, die sie zur Mitbestimmung darüber berechtigt, welche Organisationen die Spenden erhalten.
Hier kommen Sie zur Crowdinvestment-Kampagne: http://fairnopoly.startnext.de
Für Rückfragen steht Ihnen Bastian Neumann unter 0163-3599436 und presse@fairnopoly.de gerne zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
onlinemarktplatz
online
marktplatz
fairnopoly
sozialunternehmen
social-business
berlin
start
up
zukunft
korruptionsbekaempfung
genossenschaft
digital
fair
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Viel zu häufig funktioniert Wirtschaft nach dem Prinzip Monopoly: Man handelt, um
möglichst viel Profit aus den anderen herauszuholen. Das Sozialunternehmen Fairnopoly dreht das Spiel um. Wie bei den Marktriesen kann man auf dem Online-Marktplatz alles
handeln, was man möchte. Doch drei Kernelemente machen Fairnopoly besonders
fair:
• Ein faires Unternehmensmodell
• Förderung von verantwortungsvollem Konsum
• Ein Beitrag zur Korruptionsbekämpfung
Bastian Neumann
0163-3599436
presse(at)fairnopoly.de
Erkelenzdamm 59-61
Portal 1, 3. OG.
10999 Berlin
Datum: 15.01.2013 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 796469
Anzahl Zeichen: 2322
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bastian Neumann
Stadt:
Berlin
Telefon: 0163-3599436
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.01.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fairnopoly - der faire Onlinemarktplatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fairnopoly (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).