Deutschlandpokal-Fieber "Auf der Steinert- leistungsstärkste deutsche Skilanglaufserie

Deutschlandpokal-Fieber "Auf der Steinert- leistungsstärkste deutsche Skilanglaufserie

ID: 796565

Deutschlandpokal-Fieber "Auf der Steinert"- leistungsstärkste deutsche Skilanglaufserie



(pressrelations) -
Es geht um den Sieg oder eine gute Platzierung - es geht darum, Punkte in der Gesamtwertung zu sammeln - und darum, je nach Altersklasse das gelbe, grüne, blaue oder pinkfarbene Trikot des Spitzenreiters zu ergattern. Skilangläufer aus ganz Deutschland kämpfen am 26. und 27. Januar in Bad Berleburg-Girkhausen um den 5. DSV Jugendcup/Deutschlandpokal im Skilanglauf. Die Wintersport-Arena Sauerland wird einmal mehr Schauplatz einer großen Sportveranstaltung.

Wenn es um diese leistungsstärkste deutsche Skilanglaufserie geht, kann Ausrichter Ski-Club Girkhausen eine Menge Erfahrung einbringen. Der Deutschlandpokal hat schon häufiger Station im Skilanglaufzentrum "Auf der Steinert" oberhalb von Girkhausen gemacht. Diesmal profitiert das DSV Nordic Aktiv Zentrum aber auch vom kräftigen Investitionsschub der Wintersport Arena Sauerland in die Nordischen Sportarten und damit auch in den Skilanglauf.

Beim Deutschlandpokal sind die Sportler ab Samstag, 26. Januar, richtig gefordert. Um 9.30 Uhr fällt der Startschuss für den Prolog Freie Technik über 2 Kilometer in den Altersklassen U16 und U18 sowie über 2,5 Kilometer bei den Damen und Herren und der U20. Einen Tag später, am Sonntag, geht es zur gleichen Startzeit mit der Verfolgung (Pursuit) klassische Technik weiter. Während die U16- und U18-Mädchen 7,5 Kilometer unterwegs sind, haben die U20 weiblich, Damen und U16/U18 männlich 10 Kilometer vor sich. 15 Kilometer lang ist das Rennen für die Herren und die Klasse U20 männlich.

Die Ausrichtung des Deutschlandpokals in Girkhausen zeigt, dass die Wintersport-Arena Sauerland gute Grundlagen für den Leistungssport geschaffen hat und hält. 250.000 Euro Fördermittel für die Nordischen Sportarten haben einen enormen Qualitätssprung möglich gemacht, der sich auf alle Leistungsansprüche positiv auswirkt. Breitensport und Leistungssport gehen dabei Hand in Hand. "Leistungssportler finden hier gute Trainingsmöglichkeiten und Veranstalter gute Sportstätten, die sich für hochklassige Wettkämpfe eignen", freut sich der Vorsitzende der Wintersport-Arena, Michael Beckmann. Dies zeuge von Qualität und mache die Region auch bei Nordischen Sportarten weithin bekannt.



Sollte am 26. und 27. Januar nicht ausreichend Naturschnee vorhanden sein, wird der Deutschlandpokal im beschneiten Skilanglaufzentrum Westfeld stattfinden.

Eventkalender
19.-20. Januar 2013
Viessmann Rennrodel Weltcup, Bobbahn Winterberg

26.-27. Januar 2013
Deutschlandcup im Loipenskigebiet auf der Steinert bei Girkhausen

27. Januar 2013
Kids on Snow Festival, Skischule Skidorf Neuastenberg

02. Februar 2013
9.Chill and Destroy Snowboard und Freeski-Tour, Funpark Skidorf Neuastenberg

05.-06. Februar 2013
Winterberger Rodelcup, Wintersportpark Sahnehang

08.-10. Februar 2013
FIS-Weltcup-Skispringen, Mühlenkopfschanze Willingen

8. bis 10. Februar
MILKA Deutscher Schülercup, St. Georg Schanze Winterberg

17. Februar 2013
13. Siuerländer Skiloap, Bad Fredeburg/Rimberg/Grafschaft/Schanze

17. Februar 2013
Nostalgie-Skirennen, Skidorf Neuastenberg

21.-23. Februar 2013
17. Internationale Deutsche Feuerwehr Meisterschaften, Skigebiet Willingen

Information:
Die Wintersport-Arena Sauerland ist ein Zusammenschluss der Skigebiete in den Kreisen Hochsauerland, Siegerland-Wittgenstein, Olpe und der Gemeinde Willingen. Durch gemeinsame Vermarktung, stetige Qualitätsverbesserung des Wintersportangebots und Optimierung der Schneesicherheit hat sich die Region seit 2001 zur bedeutendsten Wintersport-Region nördlich der Alpen entwickelt. Insgesamt wurden seitdem rund 85 Millionen Euro in den Ausbau der Angebote investiert. Weitere Informationen unter www.wintersport-arena.de.


Pressekontakt:
REDAKTIONSBÜRO
susanne schulten
Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49
presse@wintersport-arena.de

Presseinfos:
www.newsroom-wintersportarena.de

Kontakt:
Wintersport-Arena Sauerland
Am Kurpark 6
59955 Winterberg
Tel: 02981/ 820 633
Fax: 02981/ 820 639
info@wintersport-arena.de
www.wintersport-arena.de
Schneetelefon: 01805-483333 (14 ct/min)
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
REDAKTIONSBÜRO
susanne schulten
Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49
presse(at)wintersport-arena.de

Presseinfos:
www.newsroom-wintersportarena.de

Kontakt:
Wintersport-Arena Sauerland
Am Kurpark 6
59955 Winterberg
Tel: 02981/ 820 633
Fax: 02981/ 820 639
info(at)wintersport-arena.de
www.wintersport-arena.de
Schneetelefon: 01805-483333 (14 ct/min)



drucken  als PDF  an Freund senden  Jetzt noch wechseln und viel Geld einsparen! Bewegte Geschichte – die Rolltreppe wird 120 Jahre
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.01.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 796565
Anzahl Zeichen: 4956

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlandpokal-Fieber "Auf der Steinert- leistungsstärkste deutsche Skilanglaufserie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wintersport-Arena Sauerland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wintersport-Arena Sauerland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z