POWERLINK für Danfoss VLT® AutomationDrive

POWERLINK für Danfoss VLT® AutomationDrive

ID: 796784

(PresseBox) - Danfoss, ein Unternehmen mit 44-jähriger Erfahrung in der Entwicklung von Frequenzumrichtern, hat die aktuelle Version seiner Serie VLT® AutomationDrive FC 300 mit einer POWERLINK-Schnittstelle erweitert.
Energieeffizienz ist eines der Hauptziele von Danfoss als globalem Anbieter von Komponenten und Lösungen für Bewegungssteuerung, Heizung und Kühlung. So wurde die dänische Firmengruppe im Jahr 1968 zum ersten Hersteller von Frequenzumrichtern, die dreiphasige Asynchronmotoren ansteuerten. Das Unternehmen gehört weiterhin zu den führenden Anbietern von Motoransteuerungselektronik.
Zusätzlich zu intelligenter Plug-and-Play-Technik weist die aktuelle Reihe VLT® AutomationDrive FC 300 für Motoren von 0,25 bis 1.400 kW ein modulares Design auf und hat in ihrer höher entwickelten Ausführung auch passende Sicherheits-Anhaltefunktionen für Installationen nach EN ISO 13849-1 Kategorie 3 integriert. Diese Produktmerkmale bieten substanzielle Vorteile bei Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung.
Während USB und RS 485 als Standardausstattung auf der Hauptplatine ausgeführt sind, handelt es sich bei Feldbus-Anschaltungen um wählbare Optionen. Die jüngste Ergänzung der Verbindungsoptionen für die Baureihe VLT® AutomationDrive FC 300 ist POWERLINK. "Die Implementierung schneller Echtzeit-Netzwerkstandards steht bereits seit der Markteinführung unserer gegenwärtigen Frequenzumrichter-Generation im Jahr 2007 auf unserer Agenda", sagt Serdar Gökbulut, Applikationsingenieur für Mitteleuropa bei Danfoss. "Durch die Verfügbarkeit der Frequenzumrichter FC 301 und FC 302 mit POWERLINK-Schnittstelle können wir die ständig steigende Nachfrage für die Synchronisierung einer großen Anzahl von Antrieben in Echtzeitumgebungen besser bedienen."



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  01086 mit Preisänderungen Oracle-Chef-Architekt Screven spricht auf Handelsblatt IT-Branchentreff
19. Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management
28.-30.Januar 2013, Sofitel Munich Bayerpost, München
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.01.2013 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 796784
Anzahl Zeichen: 1822

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"POWERLINK für Danfoss VLT® AutomationDrive"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

B&R-Tastenmodul mit Not-Aus ...

Die Leuchtring-Tastenmodule von B&R in Schutzart IP65 eignen sich für den dezentralen Einsatz direkt an der Maschine. Die im Frühjahr 2012 vorgestellte Serie wurde um eine Ausführung mit integriertem Not-Aus-Taster ergänzt. Der Taster ist wi ...

Rekord: 20.000 Downloads des POWERLINK-Stack ...

Im September 2013 haben die Downloads des POWERLINK-Stack die 20.000er Marke überschritten und damit einen neuen Rekord verzeichnet. Vor fünf Jahren war der POWERLINK-Stack als Open-Source-Technologie erstmals auf SourceForge.net veröffentlicht w ...

B&R unterstützt OMAC auf der UCIMA-Messe Packology ...

Die OMAC (Organization for Machine Automation and Control) erhält wachsende Unterstützung sowohl in Europa als auch in wichtigen Wachstumsmärkten wie Indien, wo Nestlés weitgereiste OMAC-Demo in diesem Jahr auf nicht weniger als drei Messen zu s ...

Alle Meldungen von Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z