Flach, leicht, praktisch: Gute E-Book-Reader gibt es ab 50 Euro

Flach, leicht, praktisch: Gute E-Book-Reader gibt es ab 50 Euro

ID: 796939

Teurere Modelle kommen mit Internetzugang, Touchscreen und Beleuchtung



(PresseBox) - Nicht größer als ein Taschenbuch, dafür aber deutlich flacher, leichter und mit Platz für mehrere tausend Bücher: E-Book-Reader sind praktische Begleiter für alle, deren Regal bereits überfüllt ist oder die unterwegs keinen dicken Wälzer mit sich herumtragen möchten. Und aufgrund ihrer speziellen Display-Technik macht auch längeres Lesen keine Mühe.
"Gegenüber Tablets und Smartphones sind E-Book-Reader deutlich augenschonender. Statt eines von hinten beleuchteten Displays kommt die sogenannte eInk-Technologie zum Tragen, die in Darstellung und Lesbarkeit stark an normales Papier erinnert und nicht blendet", sagt Rita Deutschbein vom Onlinemagazin www.teltarif.de. Weiterer Vorteil: Da die Anzeige nur beim Umblättern Strom verbraucht, hält der Akku mehrere Wochen durch.
Die meisten E-Book-Reader bieten ein sechs Zoll großes Display, wiegen zwischen 160 und 250 Gramm und bieten zwei bis vier Gigabyte Speicher zum Ablegen von Büchern. "Günstige E-Book-Reader wie der Trekstor eBook Reader 4Ink, der Pocketbook Basic 613 oder der Kindle 4 kosten zwischen 50 und 80 Euro. Gegenüber teureren Modellen fehlen ihnen meist Audio-Funktionen, ein Touchscreen sowie mitunter ein Internetzugang. Wer allerdings nur Bücher lesen und speichern möchte, für den reicht das aus", sagt Deutschbein.
Etwas umfangreicher ausgestattete Mittelklasse-Modelle kosten um die 100 Euro. Sie haben oft ein etwas besseres Display und ermöglichen per WLAN den Bücherkauf direkt über das Gerät und ohne Umweg über den PC.
Verhältnismäßig neu und mit rund 130 Euro noch etwas teurer sind E-Book-Reader, die mittels kleiner LEDs am Display-Rand bei Bedarf beleuchtet werden können. Dazu zählen zum Beispiel der Cybook Odyssey HD Frontlight, der Kobo Glo und der Kindle Paperwhite.
Vor dem Kauf sollte man zudem einen Blick auf die darstellbaren Datei-Formate werfen. "Die meisten Reader unterstützen das sogenannte ePub-Format, einen offenen E-Book-Standard. Eine Ausnahme bildet die Kindle-Reihe von Amazon, bei der Bücher im hauseigenen azw-Format verschlüsselt werden. Damit sind Kindle-Besitzer auf den Amazon-Shop festgelegt, während man mit anderen Readern Bücher in unterschiedlichen Shops einkaufen kann", so der Hinweis von Rita Deutschbein. Allerdings ist die Auswahl bei Amazon so groß, dass das kaum ein Nachteil des Kindle ist.


Weitere Tipps und News zum Thema E-Book-Reader gibt es unter www.teltarif.de/h/e-book-reader.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LTE-Regelbetrieb führt zu Anstieg der Mobilfunkimmissionen auf sehr niedrigem Niveau / Das Informationszentrum Mobilfunk e.V. präsentiert Ergebnisse der ersten bundesweiten LTE-Messreihe Kooperation von Nuance und ZTE für sprachfähige Android-Mobilgeräte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.01.2013 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 796939
Anzahl Zeichen: 2600

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flach, leicht, praktisch: Gute E-Book-Reader gibt es ab 50 Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z