Ausreden als wirkungsvolles Managementinstrument?

Ausreden als wirkungsvolles Managementinstrument?

ID: 79697

Buchautor Roland Leonhardt im Gespräch - Aus kritischen Situationen geschickt herauslavieren



(firmenpresse) - Wenn es nach Buchautor Roland Leonhardt ginge, würden Ausreden nicht länger ein abtrünniges Dasein fristen. In seinem Geschenkbuch "Gelungene Ausreden fürs Business" (Cornelsen Verlag Scriptor, 14,95 Euro) hat er praxiserprobte Ausflüchte zusammengestellt. Denn jeder kommt mal in die Situation, eine Ausrede parat haben zu müssen. Manager noch viel mehr, schließlich läuft im Business-Alltag nicht immer alles glatt. Ein Interview mit dem Cornelsen-Autor.

Sind geschickte "Herausreder" die erfolgreicheren Menschen?
Leonhardt: Nicht immer, aber geschickte "Herausreder" haben es im Leben leichter. Sie bleiben nirgendwo stecken und kommen immer gut voran. Im Grunde sind es Optimisten. Ausflüchte sind Mittel zum Zweck und taktisches Hilfsmittel zugleich. Um Ausreden sollte man nie verlegen sein.

Haben Sie schon einmal mit einer Ausrede auf Zeit gespielt?
Leonhardt: Schon mehrmals. Allein der Zeitvorsprung, den man dadurch gewinnt, macht die einfallsreiche (nicht falsche) Ausrede zum wirkungsvollen Managementinstrument. Ein guter Vorwand hat Überbrückungsfunktion, kann kritische Situationen entschärfen und für eine kleine Atempause sorgen.

Wurde Ihre Ausrede als solche entlarvt?
Leonhardt: Nein. Denn Ausreden, die ihren Zweck erfüllen und zu einem Ergebnis führen, werden selten hinterfragt. Es ist an der Zeit, die Ausrede zu rehabilitieren und sie als durchaus wirkungsvolles Mittel der Rhetorik anzuwenden.

Geht es nicht darum, dazu zu stehen, was man tut?
Leonhardt: Unbedingt. Indem man sich offen, aber flexibel zeigt. Wichtig ist, dass man glaubhaft bleibt. Auf Lügen und billige Tricks sollte man deshalb verzichten.

Zum Buch:
Ausreden fristen ein abtrünniges Dasein. Das jedenfalls findet Buchautor Roland Leonhardt. Dabei sind sie wie Rettungsringe auf hoher See - in der Not greift man gerne nach ihnen, um nicht zu ertrinken. Jeder kommt mal in die Situation, eine Ausrede parat haben zu müssen. Manager noch viel mehr, denn im Business-Alltag läuft nicht alles glatt. In seinem Geschenkbuch "Gelungene Ausreden fürs Business" (Cornelsen Verlag Scriptor, 14,95 Euro) hat Leonhardt praxiserprobte Ausreden zusammengestellt. Auf 86 Seiten laden die obendrein pfiffig kommentierten Anekdoten und Beispiele zum Schmunzeln und Innehalten ein. Wichtigste Erkenntnis: Um Ausreden sollte man nie verlegen sein. Ausflüchte sind Mittel zum Zweck und taktisches Hilfsmittel zugleich. Ein guter Vorwand hat Überbrückungsfunktion, kann kritische Situationen entschärfen und für eine kleine Atempause sorgen.



"Es ist an der Zeit, die Ausrede zu rehabilitieren und sie als durchaus wirkungsvolles Mittel der Rhetorik anzuwenden.", ist Cornelsen-Autor Roland Leonhardt überzeugt. Ob Politiker, Wirtschaftsbosse oder Künstler - Persönlichkeiten aus allen Lebensbereichen haben sich ihrer bedient. Sie haben vorgemacht, wie man sich geschickt aus prekären Situationen herauslaviert. In sieben Kapiteln finden die Leser Anregungen für nahezu jeden Anlass: Um die Kurve zu kriegen, im besseren Licht zu stehen, wenn´s ums Geld geht, wenn´s wieder mal nicht funktioniert, wenn man nicht dabei sein will oder um von Fehlern abzulenken. Roland Leonhardt ist Autor zahlreicher Bücher und war viele Jahre in der Wirtschaft tätig.

www.berufskompetenz.de

Roland Leonhardt
Gelungene Ausreden fürs Business - Kommentierte Anekdoten für jede Lebenslage
ISBN 978-3-589-23464-6
? (D) 14,95/ ? (A) 15,40/ sFr 27,70*
Cornelsen Verlag Scriptor 2009
* unverbindliche Preisempfehlung


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Cornelsen stellt für jede Bildungssituation, für jeden Bildungsanlass maßgeschneiderte Angebote zur Verfügung. Existenzgründer, gestandene Manager, Angestellte, die eine berufliche Karriere anstreben, oder Studenten und Berufseinsteiger ? sie alle finden bei Cornelsen geeignete Begleitmaterialien für zu Hause, den Arbeitsplatz oder Seminare: Fachbücher für die Berufspraxis und Materialien für die berufliche Aus- und Fortbildung. Parallel zum Kerngeschäft, dem schulischen Lernen und Lehren, vertraut man zunehmend auf die Sortiments-Entwicklungen und Konzeptionen im Bereich Fachbuch-Wirtschaft. Der 1946 in Berlin gegründete Verlag zählt zu den führenden Verlagen für Bildungsmedien in Deutschland.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Cornelsen Verlag
Nico Enger
Mecklenburgische Str. 53
14197
Berlin
nico.enger(at)cornelsen.de
03089785591
http://www.berufskompetenz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Siemens Schülerwettbewerb 2009 zum Thema „Auf H2Ochtouren forschen!“ Schülersprachreisen nach England und Malta
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.03.2009 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79697
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nico Enger
Stadt:

Berlin


Telefon: 03089785591

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausreden als wirkungsvolles Managementinstrument?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cornelsen Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cornelsen Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z