5S-Workshop der fabrik-ID GmbH erhält positives Feedback

5S-Workshop der fabrik-ID GmbH erhält positives Feedback

ID: 796981

Im Rahmen der Schulungen am 11.10.2012 sowie 29.11.2012 in Chemnitz präsentierte die fabrik-ID GmbH die ersten Veranstaltungen als Auftakt einer ganzen Schulungsreihe.

Ziel der Workshops war es, den Teilnehmern eine einfach umsetzbare und dennoch wirksame Vorgehensweise zur Verschwendungsvermeidung näher zu bringen. Diese wurde für den täglichen Einsatz im Unternehmen so aufbereitet, dass mit ihrer Hilfe Arbeitsplätze und Arbeitsbereiche sicher, sauber und übersichtlich gestaltet werden können.



Logo fabrik-ID Ideen für FabrikenLogo fabrik-ID Ideen für Fabriken

(firmenpresse) - Die dazu vorgestellte Methode war „5S“ (auch als „5A“ bekannt), eine systematische Vorgehensweise, die als Baustein des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) hilft, unnötige Such- oder Wartezeiten und Doppelarbeit zu beseitigen. Dadurch kann die Produkt-, Service-, und Prozessqualität in den einzelnen Firmen erheblich gesteigert und durch kleine, ständig gelebte Verbesserungen dauerhaft erhalten werden.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen dazu praktische Aufgaben und Spiele, um das im Workshop vermittelte Wissen zu veranschaulichen und die Überführung in die täglichen Arbeitsbereiche der einzelnen Unternehmen zu erleichtern. Durch den intensiven Austausch mit allen Teilnehmenden, wurden die praxisorientierten mit dem theoriebasierten Teilen der Veranstaltungen verbunden.

Teilnehmer waren neben der Vattenfall Europe Business Services GmbH, die li´ccon GmbH. Von Seiten des ICM – Institut Chemnitzer Maschinenund Anlagenbau e.V. war Dr. Bobe anwesend. Er meint: „An einer Verbesserung der Organisation meiner Arbeit bin ich immer interessiert. Das war auch der Grund, das Seminar 5S und Verschwendung bei fabrik-ID am 29.11.2012 zu besuchen. In kurzweiliger und einprägsamer Art und Weise wurden Methoden zur Zeiteinsparung im täglichen Arbeitsprozess vorgestellt und mit praktischen Übungen verdeutlicht.“
Herr Danilo Baase von der GFC-Antriebssysteme GmbH, erklärt: „Das 5S-Seminar der fabrik-ID GmbH hat mir durch einfache praktische Beispiele, Verbesserungspotential für unserer Firma aufgezeigt. Das 5S-Seminar hat mir durch seinen Aufbau und den einfachen praktischen Übungen die zum Nachdenken anregten, sehr gut gefallen.“ Eine weitere Teilnehmerin des Workshops, Frau Dr. Ina Meinelt, Geschäftsführerin der P3N MARKETINGAGENTUR, meint: „Super gelungene Veranstaltung, die ich gern weiter empfehle. Der Workshop-Charakter war gekonnt und überraschend umgesetzt“.
Frau Dr.-Ing. Peggy Näser, Geschäftsführerin der fabrik-ID GmbH, zieht eine positive Bilanz aus den ersten beiden durchgeführten Workshops: „Wir freuen uns auf die Durchführung weiterer Schulungen zu den Themen Prozesse und Führung, Auftragsdurchlauf, Stammdaten sowie Ideenmanagement. Die bisherige Resonanz war sehr gut und wir schließen daraus, dass auch die kommenden Veranstaltungen den Teilnehmenden im Unternehmensalltag von großem Nutzen sein werden“. Sehr erfreut zeigt sich Frau Näser über das Interesse etlicher Besucher, auch an weiteren Schulungen teilzunehmen.


Nähere Informationen zu den Inhalten sowie nächsten Terminen finden Sie unter www.fabrik-id.de, Anfragen und Anmeldungen unter: seminar@fabrik-id.de oder 0371 / 444 31-60.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

fabrik-ID - Ideen für Fabriken

„Wenn dir jemand erzählt, deine Idee sei verrückt - höre nicht auf ihn.“ Michael Dell

In den Geschäftsfeldern
Fabrikplanung, Innovationstransfer und Projektmanagement

- beraten wir Sie,
- entwickeln eigene Lösungen und
- unterstützen mit eigenen Anwendungen.

FABRIKPLANUNG

Effiziente Fabriken und Prozesse legen den Grundstein, um am Markt erfolgreich zu agieren. Dazu bietet fabrik-ID folgende Dienstleistungen an:

Layoutplanung: Auf der Basis von Produktionsprogrammen und Kapazitätsbedarfen ermitteln wir den Flächenbedarf und setzen diesen in eine optimale Layoutstruktur um. Dies kann in unterschiedlichen Detaillierungsgraden realisiert werden.

Prozessgestaltung in Logistik und Organisation: Mit Hilfe von Lean-Techniken erzeugen wir verschwendungsarme, durchgängige Unternehmensprozesse.

Materialflussplanung: Wir gestalten und planen Materialflüsse sowie deren technische Umsetzung in der Fabrik unter Berücksichtigung ihrer Mengen- und Volumenströme.

Verschwendungsarme Materialbereitstellung: Für Fertigung und Montage treffen wir eine Auswahl geeigneter Bereitstellsysteme nach Art, Größe und Menge sowie nehmen eine Anordnung im Layout bzw. an den Arbeitsplätzen vor.

2D- und 3D-Fabrikplanung: Wir bilden Ihr Layout sowie Ihre Prozesse mit Hilfe geeigneter CAD- und Modellierungssoftware ab.

Simulation: Komplexe Problemstellungen werden von uns mittels Simulation abgebildet und untersucht.

INNOVATIONSTRANSFER

Innovationen als Komponente des Unternehmenserfolgs werden von fabrik-ID durch Auswahl und Einführung in logistische und organisatorische Prozesse unterstützt. Themenfelder sind:

Innovative Technologien der Intralogistik - papierlose Kommissionierung (Pick by voice, Pick by light), Waren- und Behälterverfolgung mittels Barcode und RFID, usw.

durchgängige Informationsflüsse in Industrie, Logistik und Verwaltung mittels innovativer IT-Systeme

effiziente Planungsprozesse der Fabrik- und Logistikplanung

fabrik-ID überprüft die Machbarkeit und übernimmt die Anforderungsermittlung, die Entwicklung des Lastenheftes, die Angebotseinholung sowie die Koordination der Umsetzung.

PROJEKTMANAGEMENT

Die durchgängig erfolgreiche Projektabwicklung stellt einen entscheidenden Kostenfaktor dar. Zur Absicherung des Projekterfolges unterstützt fabrik-ID bei der:

Projektinitiierung: Projektkonstellationen werden entwickelt und bei Bedarf Förderanträge erarbeitet.

Projektplanung: Dazu gehören Kosten-, Ressourcen- und Terminplanung sowie die Schaffung aller Projektvoraussetzungen.

Projektkoordination und -verfolgung: Die Leistungen der Projektbeteiligten werden koordiniert, die Aufgabenerfüllung überprüft, Abweichungen vom Projektplan erfasst sowie Maßnahmenpläne erarbeitet.

Projektdokumentation: Projektergebnisse und lessons learned werden systematisch aufbereitet.



Leseranfragen:

fabrik-ID GmbH
Dr.-Ing. Peggy Näser
Geschäftsführende Beraterin

Gießerstraße 7-9
09130 Chemnitz

Tel.: +49 (0) 371 / 444 31-60
Fax: +49 (0) 371 / 444 31-99
Mobil: +49 (0) 162 / 6962829

infofabrik-id.de
www.fabrik-id.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Haus der Technik Seminar: Rohrleitungen nach EN 13480 – Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung vom 26.-27. Februar 2013 in Essen Seminar: REACH für nachgeschaltete Anwender (Downstream User)
Bereitgestellt von Benutzer: fabrik-ID
Datum: 16.01.2013 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 796981
Anzahl Zeichen: 3226

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dana Stechbart
Stadt:

Chemnitz


Telefon: +49 (0) 371 / 444 31-64

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.01.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"5S-Workshop der fabrik-ID GmbH erhält positives Feedback"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

fabrik-ID GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von fabrik-ID GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z