Mit Schallschutzfenstern bleibt der Straßenlärm vor der Tür

Mit Schallschutzfenstern bleibt der Straßenlärm vor der Tür

ID: 797338

Krank durch Dauerbeschallung




(PresseBox) - Ab und zu etwas Lärm von draußen macht kaum jemandem etwas aus. Schlecht ist es allerdings, wenn der Hausbewohner durch eine permanente, laute Geräuschkulisse an Erholung und Schlaf gehindert wird. "Bevor die Gesundheit leidet, sollte der lärmgeplagte Haus- oder Wohnungsbesitzer deshalb über den Einbau von besonderen Schallschutzfenstern nachdenken, die je nach Leistung den Schalldurchgang am Fenster reduzieren. Dann haben weder der feierwütige Nachbar, noch verliebte Frösche im Teich oder der nahe Flughafen eine Chance", erklärt Dr. Michael Marmetschke, Projektmanager von der Firma Hanno Werk GmbH Co. KG aus Laatzen bei Hannover.
Dafür, dass Schallschutzfenster perfekte Leisetreter sind, sorgen im Wesentlichen folgende Faktoren: Die fortschrittliche Konstruktion der Fenstergläser, des Flügel- und des Blendrahmens sowie der Fugen zwischen Fensterflügel und Blendrahmen. "Die Verglasung von Schallschutzfenstern ist eine Meisterin der Lärmreduzierung. Erreicht wird dies unter anderem mit einem im Vergleich zu normalen Wärmedämmverglasungen asymmetrischen Aufbau der Scheiben und durch einen höheren Glasanteil", erklärt Marmetschke. Häufig kommt Verbundglas zum Einsatz, bei dem sich zwischen den beiden verklebten Scheiben besondere Schallschutzfolien befinden. Zusätzlich verbessern mehrere Dichtungsebenen die Dichtigkeit und damit den Schallschutz des Fensters.
"Wird dann noch beim Einbau des Fensters besonders auf die zwischen Fenster und Außenwand liegende Fuge geachtet und die Erzeugung einer Schallbrücke vermieden, ist endlich Ruhe im Haus", bekräftigt Marmetschke. Erreichen kann man dies mit hochkomprimierten Spezialfugendichtungsbändern. "Achten Sie aber darauf, dass die eingesetzten Bänder eine entsprechende Systemprüfung erfolgreich bestanden haben", so Marmetschke. Dies ist zum Beispiel bei dem bekannten Hannoband®-BG1 der Fall. In einer anerkannten Systemprüfung erreichte das Band ein Fugenschalldämmmaß RST,W bis zu 59 dB. "Mit dem neuen Top-Of-The-Range Hannoband®-BG1M sind sogar Werte bis 62 dB erreichbar", so Marmetschke.


Jeder Raum braucht seinen eigenen Schallschutz
Dort, wo man im Haus für gewöhnlich nach Ruhe sucht, sollten die Schallschutzfenster entsprechend effektiv sein. Das gilt zum Beispiel für die Schlafräume, wo sich jede Form von Lärm negativ auf die Nachtruhe auswirkt. "Etwas lauter ist es bereits in Wohnzimmer und Küche, gefolgt vom Arbeitszimmer oder dem Bad, wo es erfahrungsgemäß sowieso lebhafter zugeht. Entsprechend unterschiedlich kann auch die Schalldämmwirkung der Fenster ausfallen", so Marmetschke . Doch egal, welcher Fenstertyp bzw. welche Schallschutzklasse zum Einsatz kommt: Neue Fenster sorgen für mehr Sicherheit, erhöhen den Wohnkomfort, sparen dank fortschrittlicher Materialien und Herstellungsmethoden teure Heizkosten ein und halten die Kälte draußen.
Der Expertenrat: "Häufig wird bei einer Modernisierung der alte Rollladen belassen und der Lärm dringt über den alten, nicht speziell gedämmten Rollladenkasten ein. Dann hat der Kunde zwar Top-Schallschutzfenster, aber trotzdem Lärm im Haus. Helfen kann der Einbau einer speziellen Schallschutzeinlage, wie zum Beispiel die Hanno®-Rolladenkastendämmung. Hiermit wird nicht nur der Schall gedämmt, sondern man erreicht auch eine deutlich verbesserte Wärmedämmung.
Ferner wird oft zu wenig auf die Anschlussfuge zwischen Fenster und Hauswand achtgegeben. Häufig ist dies die Schwachstelle in der Schalldämmung. Hier helfen hochwirksame Fugendichtungsbänder, wie zum Beispiel das Top-Band von HANNO, das Hannoband®-BG1 M."

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Unipor profitiert von Baukonjunktur / Unipor-Ziegelwerke steigern Absatz und Umsatz Omnibusuntersuchung - noch wenige Wochen Anmeldung möglich!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.01.2013 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 797338
Anzahl Zeichen: 3712

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Laatzen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Schallschutzfenstern bleibt der Straßenlärm vor der Tür"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hanno-Werk GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HANNO erhält Gütezeichen ...

HANNO, der Abdichtungsspezialist aus Laatzen, wurde im September 2016 in die RAL Gütegemeinschaft Fugendichtungskomponenten und Systeme e.V. aufgenommen. Die RAL Gütegemeinschaft setzt sich unter dem Motto ?RAL schlägt Norm? für höchste Standar ...

Alle Meldungen von Hanno-Werk GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z