Essig statt Enzian: Gegenbauers Trinkessig Edelsaurer Bouvier Reserve sorgt für eine Revolution im

Essig statt Enzian: Gegenbauers Trinkessig Edelsaurer Bouvier Reserve sorgt für eine Revolution im Glas

ID: 797711

Mit dem hocharomatischen Trinkessig Edelsaurer Bouvier Reserve liefert Essigpapst Erwin Gegenbauer eine ungewöhnliche Alternative zu alkoholischen Digestifs und sorgt für Aufsehen bei Köchen und Sommeliers. Getreu dem Motto „wider der Geschmackskonformität“ ließ der Essigbrauer sein bisher edelstes Erzeugnis zwölf Jahre im Eichenfass ruhen, um schließlich einen limitierten Trinkessig abzufüllen, der so vollmundig schmeckt wie kaum ein anderes der hochwertigen Gegenbauer-Produkte.



Wiener Essigbrauerei GegenbauerWiener Essigbrauerei Gegenbauer

(firmenpresse) - Wien, Januar 2013. Man muss viel Geduld, Fingerspitzengefühl und Innovationskraft mitbringen, um ein Erzeugnis wie den Edelsauren Bouvier Reserve herzustellen. Schließlich braucht er über ein Jahrzehnt kontinuierliche Aufmerksamkeit, bis er so außergewöhnlich und intensiv schmeckt, dass man ihn Schluck für Schluck und ganz pur genießen kann. Die Inspiration für seinen neuesten Coup kam Erwin Gegenbauer auf einer Asienreise: In Japan und China entdeckte der Wiener Trinkessige auf Basis von Reis oder Hirse, die geschmacklich jedoch noch sehr weit von dem Standard entfernt waren, den Gegenbauer bei seinen Produkten zugrunde legt. Trotzdem ließ ihn die Idee, einen Essig zu produzieren, den man vollkommen pur und ohne Beiwerk zu sich nehmen kann, nicht mehr los. Die Verbindung mit den charakteristisch süßen und hocharomatischen Bouvier Trauben ergab sich einige Monate nach Gegenbauers Rückkehr nach Österreich: Er fuhr zum Weingut Tschida in Apetlon, mit dem er regelmäßig zusammenarbeitet, um die Trauben für seinen Bouvier Weinessig zu prüfen. Die Ernte war in diesem Jahr allerdings so gut ausgefallen, dass Gegenbauer beschloss, das großartige Produkt spezieller als ursprünglich geplant zu verarbeiten.

Am Anfang des heutigen Edelsauren standen vier Fässer mit Bouvier Traubenmost: Bekannt für seine Experimentierfreude und sein Gespür für ausgefallene Projekte machte sich der Geschmacksfanatiker an die Arbeit und impfte den gärenden Most bei drei Prozent Alkohol mit einer eigens gezüchteten Bakterienkultur auf Grundlage einer Bouvier Trockenbeerenauslese. Anschließend begann die zweite Gärung hin zu mildem, dreiprozentigem Essig – dem Edelsauren Bouvier Reserve.
Das war vor zwölf Jahren. Im Herbst 2012 präsentierte Erwin Gegenbauer seine Rarität auf der Slowfood-Messe in Turin und sorgte dort für großes Interesse beim Nordic Foodlab um Zwei-Sterne-Koch René Redzepi. Auch zahlreiche Sommeliers und Küchenchefs wurden von Gegenbauers Aromenbombe auf den Geschmack gebracht. Für Hauben- und Zwei-Sterne-Koch Heinz Reitbauer aus dem Steirereck in Wien ist der Trinkessig eine „weitere Innovation aus der Wiener Essig Brauerei Gegenbauer“; er kombiniert den edlen Tropfen aufgrund seiner pflaumigen Note gerne mit Kaffeedesserts. Für Sommelier Gerhard Retter aus der Fischerklause Lütjensee ist Erwin Gegenbauer ein Fixpunkt und Vorreiter, wenn es um Essig geht: „Wer Wert auf höchste Qualität legt, kommt nicht an ihm vorbei, denn niemand setzt solche Maßstäbe.“ Retter sieht den Edelsauren in einer Reihe mit großen Süßweinen und empfindet ihn als „fast schon verboten cremig und erfrischend: Ein Trinkessig für die Ewigkeit“. Gerne bringt der erfahrene Weinkenner diesen Schatz aus der Wiener Essig Brauerei in seinem Restaurant zum Einsatz, am liebsten in Verbindung mit Vanilleeis. Aber auch mit schokoladig-nussigen Nachspeisen, Käse, scharfen asiatischen Gerichten oder Pasteten überzeugt der Edelsaure Bouvier Reserve mit einer ungeheuren Vielseitigkeit und steht somit für Kreativität ohne Grenzen.



Eben dieses Credo hat sich Erwin Gegenbauer auf die Fahne geschrieben und plädiert für gesunde Abwechslung: „Ich habe dieses Lebensmittel für ernährungsbewusste Menschen mit Interesse an Essbildung gemacht. Ich finde es wichtig, auch ungewöhnliche Produkte auf ganz unterschiedliche Weise zu probieren, sei es als bekömmlicher Digestif oder als finale Würze bei Speisen. Das ist mein Beitrag zu mehr Lebensqualität.“ André Macionga, Sommelier des Zwei-Sterne-Restaurants Tim Raue in Berlin, bestätigt: „Der Trinkessig ist nicht nur etwas für Experten, sondern ein unglaublich spannendes und hochwertiges Produkt, das ich wegen seines Facetten- und Aromenreichtums fast schon als eigenständiges Gericht ansehe.“
Wer das saure Gold von Erwin Gegenbauer probieren möchte, sollte nicht allzu lange warten, denn die Edition aus den Fässern ist limitiert. Der Preis für 0,25 Liter liegt bei 55 Euro – angesichts der langen Reifezeit und der außerordentlichen Qualität eine lohnende Investition.
Erhältlich ist der Edelsaure Bouvier Reserve auf dem Naschmarkt in Wien und im Webshop unter www.gegenbauer.at







Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das saure Gold von Essigbrauer Erwin Gegenbauer gilt in Fachkreisen als der Rolls Royce unter den Essigen. Der Wiener stellt mehr als 80 Sorten aus Zutaten wie Tomaten, Spargel, Melonen, Feigen, Bier oder auch Dirndln in seiner kleinen Manufaktur unter viel Aufwand und ausschließlich aus allerbesten Grundprodukten schonend her. Aus besten Früchten wird bester Fruchtwein, und aus bestem Fruchtwein bester Essig. Die Balsamessige lagern in Eichenfässern auf dem Dach seines Hauses und reifen dort mindestens fünf, oft sieben oder mehr Jahre. Die Fruchtessige ruhen nicht weniger als drei Jahre in kleinen Glasballons in den Katakomben. Die Gegenbauer-Essige sind allesamt reine Naturprodukte, sie werden weder pasteurisiert noch filtriert. Mit seiner Wiener Öl Mühle widmet sich der Wiener verstärkt der Produktion von hochwertigen Ölen und konzentriert sich insbesondere auf sortenreine Fruchtkernöle.


Kontakt:
Essig Brauerei Gegenbauer
Waldgasse 3
A-1100 Wien
Tel: +43 (0) 1 - 6041088
Fax: +43 (0) 1- 6041088 - 22
office(at)gegenbauer.at
www.gegenbauer.at



PresseKontakt / Agentur:

Kerstin Seling
Gourmet Connection
Tel.: +49 (0) 69 25 78 12 8 - 28
kseling(at)gourmet-connection.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Christoph Waltz: Entlastung für kleine Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: gourmetconnection2012
Datum: 17.01.2013 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 797711
Anzahl Zeichen: 4732

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Seling
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 257812818

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.01.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 507 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Essig statt Enzian: Gegenbauers Trinkessig Edelsaurer Bouvier Reserve sorgt für eine Revolution im Glas "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gourmet Connection GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fleischbeschau im Urlaub? Ab nach Schlüchtern! ...

Wer gerade an Mallorca und leichtbekleidetes Feiervolk gedacht hat, liegt leider ganz falsch. Der neueste Trend im Bereich Erlebnisurlaub heißt nämlich Butcher Tourism und bedeutet so viel wie Urlaub beim Metzger. Das Fleisch, das Experte Dir ...

Alle Meldungen von Gourmet Connection GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z