ITWM-Forscher zum WCNDT-Vizepräsidenten ernannt

ITWM-Forscher zum WCNDT-Vizepräsidenten ernannt

ID: 797724

(PresseBox) - Dr. Martin Spies, Mitarbeiter der ITWM-Abteilung Bildverarbeitung, wurde zum Vizepräsidenten der World Conference on Non-Destructive Testing WCNDT berufen. Die WCNDT wird alle vier Jahre an einem anderen Ort der Welt veranstaltet; das nächste Mal in München, organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung. Zwar findet die nächste Konferenz erst 2016 statt, aber auf die vier Vizepräsidenten kommen schon im Vorfeld zahlreiche Aufgaben zu, denn sie sind gleichzeitig Vorsitzende des Wissenschaftlichen Ausschusses und stellen das endgültige Programm der Weltkonferenz zusammen. Darüber hinaus werden die Vizepräsidenten in den kommenden drei Jahren weltweit als Repräsentanten der Konferenz Werbung für Deutschland und München als Tagungsort machen.
Die Vizepräsidenten legen die Konferenzthemen fest und schlagen Mitglieder für themenspezifische Unterausschüsse vor. Aber natürlich prägen die Wissenschaftler mit ihren spezifischen Arbeitsbereichen sowohl die Konferenz als auch die begleitende Ausstellung. Im Falle des Fraunhofer-Forschers Dr. Martin Spies ist dies vor allem Inspektion und Visualisierung industriell relevanter Materialien und Bauteile mittels Ultraschall.
Weitere Informationen: www.wcndt2016.com



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rauchverbot bewährt sich / Deutlicher Rückgang bei Herzenge und -Infarkt Smart Grids: Intelligenz entlastet die Stromnetze
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.01.2013 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 797724
Anzahl Zeichen: 1298

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaiserslautern



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ITWM-Forscher zum WCNDT-Vizepräsidenten ernannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bis 31. Mai für Mathematik-Stipendium bewerben ...

Eine monatliche Unterstützung von 600 Euro und ein studienbegleitendes Programm – das bietet das Felix-Klein-Zentrum Mathematik-Studierenden an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern. Noch bis 31. Mai können sich Bache ...

13 aus 35: Wer fährt nach Berlin zur Mathe-Olympiade- ...

Für 13 rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler heißt es im Juni 2023: Wir fahren nach Berlin! Sie sind die Besten des Mathe-Camps am Fachbereich »Mathematik« der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern RPTU und wer ...

Will ich Mathematikerin werden- ...

Am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM ging das diesjährige Girls-Camp der MINT-EC-Talentschool zu Ende. Eine Woche lang konnten Schülerinnen aus ganz Deutschland in die Berufswelt der Mathematiker:innen eintauchen und a ...

Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z