Schwertransport für Speed-Rekord: 33 Meter langer Druckbehälter für den ring°racer am Nürburgri

Schwertransport für Speed-Rekord: 33 Meter langer Druckbehälter für den ring°racer am Nürburgring angekommen

ID: 79777

Sie sorgen für den Druck, um das schnellste Fahrgeschäft der Welt - den ring°racer - in nur 2,5 Sekunden auf 217 Km/h zu beschleunigen. Insgesamt vier stählerne Druckbehälter wurden per Schwertransport am Montag, den 23. März und Dienstag, den 24. März, geliefert und in einer gigantischen Baugrube direkt an der Grand-Prix-Strecke montiert.



(firmenpresse) - Im eher gemächlichen Tempo schob der 40 Meter lange Schwertransporter seine tonnenschwere Last durch die kalte Eifelnacht. Rund sechs Stunden brauchte die Spedition, um die ca. 300 Kilometer lange Strecke vom holländischen Nijkerk bis zum Nürburgring zurückzulegen. In den frühen Morgenstunden, um zwei Uhr, parkte der letzte Schwertransporter mit dem 33 Meter langen Druckbehälter auf der Start- und Zielgeraden der Grand-Prix-Strecke ein. Bei Tagesanbruch gegen 7 Uhr hoben zwei Kräne die Druckbehälter in die dafür vorgesehenen Schächte.

"Mit den Druckbehältern sind einige der wichtigsten Bausteine für den ring°racer am Nürburgring angekommen. Der Verlauf der Bauarbeiten geht mit großen Schritten voran. Die Schienen im ring°boulevard und ring°werk sind bereits installiert - die mechanischen Komponenten, wie zum Beispiel die Brems- und Antriebsmotoren und die Wagen, werden in den nächsten Tagen geliefert und im April montiert bzw. erstmals auf die Schienen gestellt. Mit den ersten Tests werden wir im Mai beginnen können", erklärt Dr. Walter Kafitz, Hauptgeschäftsführer der Nürburgring GmbH. "Mit dem schnellsten Coaster der Welt - dem ring°racer - werden wir Besuchern am Nürburgring ein echtes Geschwindigkeitserlebnis bieten. Nirgendwo sonst kann man künftig direkt neben einer Rennstrecke doppelt so schnell wie ein Formel-1-Bolide beschleunigen."

In den Druckbehältern wird die Luft für den Katapultstart des ring°racers komprimiert. Der ring°racer startet im ring°werk, fährt dann an die Start-Ziel-Gerade und stoppt dort. Nach einem Ampelstart beschleunigt der Coaster horizontal auf die Maximal-Geschwindigkeit von 217 km/h in nur 2.5 Sekunden. Dabei wirken Beschleunigungskräfte bis zu 4g auf den Körper. Die rasante Fahrt dauert bei einer Gesamtstreckenlänge von 1,1 Kilometern circa 75 Sekunden - dabei steigt der ring°racer am Ende der Beschleunigungsgeraden schleifenartig 33 Meter in die Höhe.

Neue Möglichkeiten ab 2009


Bis Sommer 2009 wird der Nürburgring zu einem ganzjährigen Freizeit- und Businesszentrum ausgebaut, um den Gästen noch mehr Service, eine gesteigerte Aufenthaltsqualität und viele neue Möglichkeiten zu bieten. Bereits bei der Ankunft werden diese im neuen welcome°center empfangen. Von dort gelangt man auf den ring°boulevard - mit den Marken-Erlebniswelten führender Automobil-Hersteller und Zubehör-Spezialisten. Mit dem neuen ring°werk entsteht zudem ein eigener Indoor-Themenpark, eine Mischung aus Science-Center, Museum und Erlebniswelt rund um die Themen Nürburgring und Motorsport und dem ring°racer, dem schnellsten Fahrgeschäft der Welt. Zusätzliche Übernachtungskapazitäten stehen ab Sommer im Lindner Congress & Motorsport Hotel, Lindner Ferienpark Nürburgring (Drees/Eifel) und im Eifeldorf Grüne Hölle in unmittelbarer Nähe zur Rennstrecke bereit.

Weitere Informationen zu "Nürburgring 2009" unter www.nuerburgring.de.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Nürburgring - Das ganzjährige Freizeit- und Business-Zentrum

Die Hocheifel ist ein faszinierender Landstrich. Außer viel schöner, karger Gegend, viel Bergen und Tälern, viel Wald und Wiesen, viel Ruhe und Einsamkeit, viel Wind und Wetter gibt es dort oben nur noch viel Platz. Anfang des letzten Jahrhunderts, als der Motorsport so richtig in die Gänge kam, hatten ein paar Visionäre um den Landrat des Kreises Adenau, Dr. Otto Creutz, eine große Idee. Sie wollten den Motorsport fördern, der Landrat wollte Arbeit und Einkommen in die Heimat bringen, und so ließen sie, ausgerechnet an der höchsten Stelle der Eifel, rund um die Nürburg die erste permanente Rennstrecke der Welt bauen. 22,835 km bzw. 7,747 km lang (Nord- und Südschleife).




Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

DEDERICHS REINECKE & PARTNER
Sönke Osmann
Schulterblatt 58
20357
Hamburg
soenke.osmann(at)dr-p.de
040-209198220
http://www.dr-p.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mietwagen auf Cuba - soliarenas.de Mit Hartz5 aus der Krise
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.03.2009 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79777
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sönke Osmann
Stadt:

Nürburg


Telefon: 02691 - 30 2 - 0

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 618 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwertransport für Speed-Rekord: 33 Meter langer Druckbehälter für den ring°racer am Nürburgring angekommen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nürburgring GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Nürburgring GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z