Batterie-Recycling auch im Weltall?

Batterie-Recycling auch im Weltall?

ID: 79778

Hamburg, 24.03.2009 - weitere Wartungsarbeiten an der ISS




(firmenpresse) - Die Internationale Raumstation ISS wurde am Samstag zum zweiten Mal von Außen unter die Lupe genommen. Nach Angaben der NASA haben zwei Astronauten der Discovery sowohl Wartungsarbeiten durchgeführt, als auch den Austausch von Batterien vorbereitet.
Aber was passiert mit den ausgewechselten Batterien? Werden diese als Weltraumschrott in der Atmosphäre umher fliegen? Die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien weiß Rat: Sie kümmert sich seit über zehn Jahren um die Rücknahme und das Recycling von gebrauchten Batterien - zumindest auf der Erde. An über 170.000 Stellen in Deutschland können gebrauchte Batterien zurückgegeben werden. Einfach in die grüne Box im Handel geworfen, werden so wichtige Rohstoffe erhalten und können so als recyceltes Metall an oder in einer Raumfähre im Weltall landen, aber nicht als Weltraumschrott...
Batterie-Recycling ist also auch außerhalb der Erdatmosphäre eine der leichtesten Umweltschutzübungen.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRS Batterien: Das Gemeinsame Rücknahmesystem der Batteriehersteller

Seit Inkrafttreten der Batterieverordnung im Oktober 1998 übernimmt die von Batterieherstellern gegründete Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (www.grs-batterien.de) bundesweit unentgeltlich die Rücknahme, das Abholen, Sortieren und die Verwertung von Batterien und Akkus. Die grünen Sammelbehälter von GRS Batterien stehen in allen Geschäften, die Batterien im Sortiment führen sowie bei kommunalen Sammelstellen und vielen öffentlichen Einrichtungen. 1.000 Batteriehersteller und Batterieimporteure sind Vertragspartner des Gemeinsamen Rücknahmesystems ? Jahr für Jahr werden es mehr. Mit ihren Beiträgen finanzieren sie die Entsorgungsleistungen der Non-Profit Organisation.




Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

segmenta pr
Ines Iwersen
Feldbrunnenstraße 52
20148
Hamburg
iwersen(at)segmenta.de
040/441130-36
http://www.segmenta.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EON gibt zu, dass Atomkraft den Ausbau der Erneuerbaren Energien behindert Expertenumfrage von EnBauSa: Abwrackprämie für alte Heizkessel wird kontrovers diskutiert
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.03.2009 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79778
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Iwersen
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 820 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Batterie-Recycling auch im Weltall?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRS Batterien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hervorragende Sammelquote für Altbatterien ...

Hamburg, im April 2011 - Mit 14.507 Gewichtstonnen gesammelten Alt-Gerätebatterien bestätigt die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS Batterien) erneut die Vorreiterrolle als leistungsfähigstes Rücknahmesystem in Europa. Die Rück ...

Alle Meldungen von GRS Batterien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z