Aufbruchstimmung in der Allgemeinmedizin: Die wissenschaftliche Fachgesellschaft hat 24 schlagkräftige Zukunftspositionen entwickelt
Die Allgemeinmedizin sowie die hausärztliche Praxis stehen aktuell vor drängenden Fragen: Wie sieht die Hausarztpraxis der Zukunft aus? Welche Rolle spielt die Allgemeinmedizin in einem zukunftsfähigen Gesundheitssystem? Wie begegnet man dem Hausärztemangel in ländlichen Regionen? Als wissenschaftliche Fachgesellschaft sieht die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) ihre Aufgabe in der Beantwortung dieser Fragen – und hat aus diesem Grund unter dem Titel „Allgemeinmedizin – spezialisiert auf den ganzen Menschen“ 24 DEGAM-Zukunftspositionen erarbeitet.
Die insgesamt 24 Positionen decken dabei allgemeine Grundlagen der Allgemeinmedizin, die Aus-, Weiter- und Fortbildung sowie die Themengebiete Forschung und Qualitätsförderung ab. Sie reichen von inzwischen fast selbstverständlichen Inhalten (Position 2: „Die Hausarztpraxis der Zukunft ist eine Teampraxis“) bis hin zu bewusst provokanten Aussagen, die zur Diskussion anregen sollen (Position 16: „Allgemeinmedizin ist das Kernfach im Medizinstudium“). Wie dies für eine wissenschaftliche Fachgesellschaft konsequent ist, werden die Positionen jeweils durch geeignete Herleitungen und Belege begründet. Die Zukunftspositionen haben nicht den Anspruch auf eine vollständige Abdeckung aller Bereiche der Allgemeinmedizin, sie stellen in prägnanten und allgemeinverständlichen Aussagen übergreifende Aspekte dar: Es geht vor allem darum auch in Zukunft eine hochwertige und wohnortnahe hausärztliche Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.
Damit geht es vor allem um eine Positionierung und Aufwertung der Allgemeinmedizin, wie Prof. Gerlach betont: „Wir beteiligen uns bewusst nicht am verbreiteten Jammern und Schlechtreden des eigenen Fachs, sondern formulieren mit den DEGAM-Zukunftspositionen vielmehr positive, konstruktive Aussagen zur Zukunft der Allgemeinmedizin bzw. der hausärztlichen Praxis.“
Eine digitale Version der DEGAM-Zukunftspositionen sowie Informationen zu unserer Fachgesellschaft finden Sie unter: www.degam.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
DEGAM-Bundesgeschäftsstelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität
Theodor-Stern-Kai 7, Haus 15, 4. OG
60590 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6500-7245
E-Mail: geschaeftsstelle(at)degam.de
Philipp Gehring
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
DEGAM-Bundesgeschäftsstelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität
Theodor-Stern-Kai 7, Haus 15, 4. OG
60590 Frankfurt am Main
Telefon: 069-6500-7245
E-Mail: presse(at)degam.de
Datum: 17.01.2013 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 797836
Anzahl Zeichen: 2755
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anke Schmid
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069-6500-7245
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.01.2013
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufbruchstimmung in der Allgemeinmedizin: Die wissenschaftliche Fachgesellschaft hat 24 schlagkräftige Zukunftspositionen entwickelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V. (DEGAM) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).