Mali: Hilfe für Konfliktopfer zunehmend schwieriger - Caritas international stellt 100.000 Euro ber

Mali: Hilfe für Konfliktopfer zunehmend schwieriger - Caritas international stellt 100.000 Euro bereit - Spendenaufruf

ID: 797932
(ots) - Die Versorgung der Konfliktopfer in Mali wird für
Hilfsorganisationen zunehmend schwieriger. Caritas-Mitarbeiter in
Mali beklagen, dass der Zugang zu den Vertriebenen, von denen die
meisten Frauen und Kinder sind, in der Region Mopti aufgrund der
Restriktionen durch das Militär nur noch sporadisch möglich ist.
Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas, stellt
für die humanitäre Hilfe in Mali weitere 100.000 bereit und ruft
dringend zu Spenden auf, um die Flüchtlinge weiter versorgen zu
können.

Während auf dem Land die Versorgung der Vertriebenen nach Auskunft
der Caritas-Helfer aufgrund der guten Ernte im Süden des Landes
weitgehend gesichert ist, stellt die Bereitstellung von
Nahrungsmitteln in den Städten wie Mopti, wo sich die verarmten
Flüchtlinge die Lebensmittel nicht leisten können, ein wachsendes
Problem dar. Große Sorge bereitet den Caritas-Helfern auch die Lage
der Bevölkerung im noch immer von Islamisten besetzten Norden des
Landes. Verbliebene Mitarbeiter von lokalen Caritas-Partnern
berichten, dass Milizen sich in Wohnvierteln verschanzen und
Zivilisten als lebende Schutzschilde missbrauchen.

Caritas international, das Hilfswerk der deutschen Caritas,
unterstützt in Mali seit April 2012 Vertriebenenprojekte.
Konfliktopfer werden in Mopti und Gao unter anderem mit Lebensmitteln
und Notunterkünften versorgt. Für geflohene Kinder und Jugendliche
werden Schulunterricht und Speisungen angeboten. Bislang sind rund
230.000 Menschen in den Süden Malis geflohen; 200.000 haben sich in
Nachbarstaaten in Sicherheit gebracht.

Für ihre Hilfsprogramme ruft Caritas international zu Spenden auf.
Spenden mit Stichwort "Konfliktopfer Mali" werden erbeten:

- Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank
für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00 oder online unter:


www.caritas-international.de
- Diakonie Katastrophenhilfe , Stuttgart, Spendenkonto 502 502 bei
der Evangelischen Darlehensge-nossenschaft, BLZ 2106 0237 oder
online www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
- Charity SMS: SMS mit NOT an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Diakonie
Katastrophenhilfe 4,83 EUR)

Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 165 nationalen
Mitgliedsverbänden.



Pressekontakt:
Herausgeber: Deutscher Caritasverband, Caritas international,
Öffentlichkeitsarbeit, Karlstraße 40, 79104 Freiburg. Telefon
0761/200-0. Michael Brücker (Durchwahl -293, verantwortlich), Achim
Reinke (Durchwahl -515). www.caritas-international.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wie Organspendeunwilligkeit zuverlässig dokumentieren? / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Carl Zeiss Förderfonds zieht in Oberkochen positive Bilanz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2013 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 797932
Anzahl Zeichen: 2999

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mali: Hilfe für Konfliktopfer zunehmend schwieriger - Caritas international stellt 100.000 Euro bereit - Spendenaufruf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Caritas international (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Caritas international


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z