WISSING: Finanzmarktregulierung: Je schwächer Peer Steinbrück, desto schriller die SPD

WISSING: Finanzmarktregulierung: Je schwächer Peer Steinbrück, desto schriller die SPD

ID: 798009

WISSING: Finanzmarktregulierung: Je schwächer Peer Steinbrück, desto schriller die SPD



(pressrelations) -
Zu der Forderung der SPD nach einer staatlichen Regulierung der Dispozinssätze erklärt der finanzpolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Volker WISSING:

Die finanzpolitischen Positionen der SPD sind immer stärker von einer Bankenfeindseligkeit gekennzeichnet und verlieren zunehmend den sachlichen Bezug. Es reicht der SPD nicht mehr, die finanzpolitischen Rahmenbedingungen zu definieren, sie will den Banken ein bestimmtes Geschäftsmodell aufzwingen. Dieser Schritt ist zum Scheitern verurteilt. Wenn die SPD die Dispozinsen per Gesetz künstlich verringern will, erleichtert sie den Weg der Verbraucherinnen und Verbraucher in die Schuldenfalle. Hohe Zinsen sind mit Sicherheit schmerzhaft für diejenigen, die sie bezahlen müssen, sie sind aber auch ein Warnsignal vor Überschuldung. Gesetzgeberische Eingriffe in das Geschäfts- und Gebührenmodell der Banken sollte daher gut überdacht und nicht zum Teil des Wahlkampfes gemacht werden.

Die Krise ihres Kanzlerkandidaten versucht die SPD zunehmend durch Bankenbashing zu übertünchen. Die Vorschläge sind weniger sachpolitisch begründet als personalpolitisch. Je schwächer Peer Steinbrück wird, desto extremer werden die finanzpolitischen Vorschläge der SPD. Ernstnehmen kann man die Konzepte der SPD daher nur noch sehr bedingt.

Die FDP hat in den Jahren ihrer Regierungsbeteiligung keine Politik gegen Banken, sondern für die Bürgerinnen und Bürger gemacht. Wir haben die von Peer Steinbrück hinterlassenen Regulierungslücken geschlossen. Die SPD hat in den elf Jahren, in denen sie den Finanzminister gestellt hat, keinen wesentlichen Beitrag zur Finanzmarktregulierung geleistet und tut dies auch in der Opposition nicht.


FDP
Thomas-Dehler-Haus, Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin

Telefon: 030 - 28 49 58 43
Telefax: 030 - 28 49 58 42

Mail: presse@fdp.de


URL: http://www.fdp.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

FDP
Thomas-Dehler-Haus, Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin

Telefon: 030 - 28 49 58 43
Telefax: 030 - 28 49 58 42

Mail: presse(at)fdp.de
URL: http://www.fdp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auch unser erfolgreiches Berufsbildungssystem muss sich weiterentwickeln Union und FDP scheuen Debatte um Sicherheit von Medizinprodukten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.01.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 798009
Anzahl Zeichen: 2267

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WISSING: Finanzmarktregulierung: Je schwächer Peer Steinbrück, desto schriller die SPD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z