Internationale Studie von Vaillant: So spart Europa Heizkosten (BILD)
ID: 798024

(ots) -
- Vaillant und TNS Infratest befragten fast 8.000 Verbraucher aus
sieben Ländern
- 18 Prozent der deutschen Befragten denken über den Kauf einer
neuen Heizung nach
- Alle Studienergebnisse und Grafiken unter www.waermebarometer.de
Draußen ist es bitterkalt, das Thermometer schafft es kaum in den
positiven Bereich und auch in den nächsten Tagen liegen die
Temperaturen dauerhaft unter Null Grad - da freut sich jeder auf ein
warmes, gemütliches Zuhause. Doch bei ständig steigenden Öl- und
Gaspreisen versuchen viele Verbraucher, an den Heizkosten zu sparen.
Immerhin werden 90 Prozent der Energie in deutschen Haushalten für
Heizen und Warmwasserbereitung verbraucht. Vaillant und TNS Infratest
haben in einer repräsentativen Studie fast 8.000 Personen aus sieben
europäischen Ländern nach ihren Vorlieben und Gewohnheiten zum Thema
Heizen befragt.
Deutsche vermeiden Dauerlüften
Am häufigsten nannten die deutschen Befragten folgende Maßnahmen,
um Heizkosten zu sparen:
- Um kurzfristig die Heizkosten zu senken, vermeidet fast jeder
dritte Deutsche Dauer-lüften und öffnet stattdessen mehrmals
täglich alle Fenster für wenige Minuten weit.
- Fast genauso viele deutsche Befragte schalten die Heizung erst
möglichst spät im Jahr ein. Bei den aktuellen Temperaturen ist
dieser Tipp eher für Hartgesottene.
- Die Hälfte der befragten Deutschen schließt alle Gardinen,
Jalousien und Rollläden. So bleibt die erwärmte Luft im Raum und
entweicht weniger über kalte Fensterscheiben.
- Mit Hilfe der Nachtabsenkung der Heizung heizt diese nur
tagsüber, wenn die Wärme benötigt wird. Bevorzugt wird dies von
fast 50 Prozent der deutschen Befragten.
Unterschiedliche Strategien zum Heizkostensparen in Europa
Die Methoden zum Heizkostensparen unterscheiden sich deutlich im
europäischen Vergleich. Fast jeder Zweite der befragten Briten gab
an, die Raumtemperatur zu senken. Bei einer Reduzierung der
Raumtemperatur um nur ein Grad ergibt sich eine Energieersparnis von
bis zu sechs Prozent. Ein Großteil der befragten Russen setzt auf
Modernisierungsmaßnahmen. Über 60 Prozent der Befragten planen, Räume
besser zu isolieren und die Dämmung des Hauses zu verbessern.
Außerdem gab jeder Zweite an, die Fenster zu modernisieren.
18 Prozent der Deutschen planen Einbau einer neuen Heizung
Langfristig spart der Kauf einer neuen Heizung Energie und schont
den Geldbeutel. Davon sind vor allem die deutschen und
österreichischen Befragten überzeugt. Konkrete Pläne zum Kauf einer
neuen Heizung haben 18 Prozent der befragten Deutschen. Damit liegen
sie im internationalen Vergleich im Schlussfeld. Die Nachbarn aus
Frankreich wollen immerhin doppelt so häufig ihre Heizung
modernisieren. Die austauschfreudigsten Befragten befinden sich
übrigens in Russland, dort wollen 70 Prozent ihre Heizung erneuern.
Auch die Nutzung von regenerativen Energien freut langfristig das
Sparschwein und auch die Umwelt. Die bevorzugten Technologien aller
Befragten sind dabei Solarthermie und Wärmepumpen.
Über das Vaillant Wärmebarometer
Bei welchen Raumtemperaturen fühlen sich Deutsche, Russen oder
Franzosen am wohlsten? Und was sind die beliebtesten Maßnahmen gegen
Kälte? Für das Wärmebarometer 2012 hat Vaillant in Zusammenarbeit mit
TNS Infratest fast 8.000 Menschen in sieben europäischen Ländern
befragt. In Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, dem
Vereinigten Königreich, den Niederlanden und Russland haben die
Befragten online zu ihren Gewohnheiten rund um die Themen Heizen,
Warmwasser und Energiesparen Auskunft gegeben. Weitere Informationen
zum Vaillant Wärmebarometer sowie Grafiken, Presseinformationen und
das komplette Zahlenmaterial finden Sie unter www.waermebarometer.de.
Über Vaillant
Vaillant bietet seinen Kunden weltweit umweltschonende und
energiesparende Heiz- und Lüftungssysteme, die verstärkt erneuerbare
Energien nutzen. Das Produktportfolio umfasst Solarthermie- und
Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Pellet-Heizkessel, Lüftungsgeräte
für Niedrigenergiehäuser, Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen,
hocheffiziente Heizsysteme auf Basis fossiler Energieträger sowie
intelligente Regelungen.
Pressekontakt:
Kontakt
Vaillant Group
Dr. Jens Wichtermann
Direktor Unternehmenskommunikation
42850 Remscheid
Telefon: 0 21 91 - 18 2754
Mobil: 0175 - 295 18 10
Fax: 0 21 91 - 18 2895
E-Mail:jens.wichtermann@vaillant.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2013 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 798024
Anzahl Zeichen: 5097
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Remscheid
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Studie von Vaillant: So spart Europa Heizkosten (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vaillant GmbH grafikauszug-heizkosten-sparen.jpg infografik.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).