Badische Neueste Nachrichten: Ein Pulverfass
ID: 798384
Blutbad. Die Taktik des algerischen Militärs ist gescheitert. Die
Geiselnahme zeigt, dass nach dem Beginn der von Frankreich
angeführten internationalen Mali-Operation die Terrorgefahr wirklich
gestiegen ist. Es ist nicht ausgeschlossen, dass weitere
terroristische Aktionen folgen werden. Die islamistischen Fanatiker,
die in Nord-Mali eine Terror-Herrschaft mit Al-Qaida-Überbau
errichtet haben, hatten Terroranschläge angedroht. Und sie haben
keine Zweifel daran gelassen, dass sie es nicht bei Drohungen
belassen werden. Von solchen Erpressungsversuchen dürfen sich jedoch
weder Frankreich noch die Verbündeten beeindrucken lassen. Die
demokratische Welt kann es sich nicht leisten, vor dem islamistischen
Terror einzuknicken. Auch wenn jetzt die Diskussion über die
Terror-Risiken des Mali-Krieges noch schärfer werden dürfte: Es gilt,
kühlen Kopf zu bewahren. Emotionale Debatten helfen in dieser
brandgefährlichen Situation, in der es um den Kampf gegen den
internationalen Terrorismus geht, nicht weiter. Der Krieg in Mali und
das Blutbad in Algerien zeigen, wo derzeit die größte Terrorgefahr
für Europa lauert: Nordafrika und die gesamte Sahara sind zum neuen
Aufmarschgebiet für radikale Islamisten und fanatische Terroristen
geworden. Ein Pulverfass, an dem schon seit Jahren die Lunte glimmt.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2013 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 798384
Anzahl Zeichen: 1660
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Ein Pulverfass"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).