Wibu-Systems präsentiert ersten Prototypen einer CompactFlash-Karte mit CodeMeter-Technologie auf der Hannover Messe 2009
ID: 79839
Neue CompactFlash-Karte schützt Software und Produktionsdaten im Maschinen- und Anlagenbau vor Diebstahl
Den bestmöglichen Schutz kann nur ein hardware-basiertes System bieten und solche Systeme bietet Wibu-Systems seit zwei Jahrzehnten erfolgreich für die verschiedensten Plattformen und Schnittstellen an – in der zweiten Jahreshälfte und als Beitrag zu „Pro-Protect“ auch für die CompactFlash-Schnittstelle; eine Schnittstelle, die im Maschinen- und Anlagenbau weit verbreitet ist.
Über den Prototypen der neuen CompactFlash-Karte „CmCF Card“, die auf Wibu-Systems' bewährter CodeMeter-Technologie basiert, können sich interessierte Unternehmen auf der Hannover Messe 2009 ausführlich informieren: Am Gemeinschaftsstand „Plagiatschutz“ in Halle 17 A26, auf der Pressekonferenz am 20. April (15:00 bis 16:00 Uhr im Saal Berlin), während einer der Vorträge oder bei einem persönlichen Beratungstermin.
Um die speziellen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau zu kennen, hat das „Pro-Protect“-Konsortium die Unternehmen zu Lösungen zum Schutz vor Produktpiraterie gefragt. Für die Unternehmen sind wichtig: Sicherheit, Nachrüstbarkeit, Flexibilität und Robustheit im Fabrik-Alltag.
Die „CmCF Card“ erfüllt diese Anforderungen:
- Sie ist sicher wie jede auf CodeMeter basierende Schutztechnik – das hat ein weltweit veranstalteter Hacker-Wettbewerb und die Zeit bewiesen.
- Sie ist nachrüstbar, d.h. sie kann in bereits bestehende Maschinen und Anlagen integriert werden.
- Sie ist flexibel einsetzbar auf SPS-Systemen, unter Windows CE, Realtime Linux und auf weiteren Echtzeitsystemen.
- Sie funktioniert zuverlässig auch bei extremen Temperaturen: von -25° bis +85° Celsius. Im Innern der Maschine ist sie geschützt vor Staub, Feuchtigkeit oder vor starken elektrischen und magnetischen Feldern.
Oliver Winzenried, Vorstand und Gründer der Wibu-Systems AG, teilt mit: „Das Forschungsprojekt „Pro-Protect“ macht große Fortschritte und erste Ergebnisse für Unternehmen im Maschinen- und Anlagebau liegen vor. Spezielle Anforderungen dieser Industrien haben wir berücksichtigt: Die „CmCF Card“ funktioniert bei sehr niedrigen und sehr hohen Temperaturen und erlaubt den Einsatz der bewährten CodeMeter-Technologie auf Anlagen ohne USB-Schnittstelle. Ich rechne mit großem Interesse auf der Hannover Messe – sowohl an unserem Stand, als auch auf unseren Vorträgen während der Messe.“
www.wibu.de
www.pro-protect.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Wibu-Systems AG wurde 1989 von Oliver Winzenried und Marcellus Buchheit gegründet und hat sich auf die Bereiche Digital-Rights-Management, Softwareschutz, Lizenzmanagement, Dokumentenschutz, Schutz von Media-Daten und Zugangsschutz spezialisiert. Das Unternehmen ist in Niederlassungen in Seattle (USA) und in Shanghai (China), Vertriebsbüros in Belgien, Großbritannien, den Niederlanden, Portugal, Spanien und über Distributoren weltweit vertreten.
WIBU-SYSTEMS AG
Rüppurrer Straße 52-54
76137 Karlsruhe
0721-931720
0721-9317222
info(at)wibu.de
www.wibu.de
Datum: 25.03.2009 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 79839
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Spiegelhalter
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721-931720
Kategorie:
Maschinenbau
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.03.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 706 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wibu-Systems präsentiert ersten Prototypen einer CompactFlash-Karte mit CodeMeter-Technologie auf der Hannover Messe 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WIBU-SYSTEMS AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).